Mobilfunktarife beschreiben die Bedingungen und Gebühren eines Anbieters. Dabei unterscheidet man Postpaid-Verträge mit nachträglicher Rechnungslegung sowie Prepaid-Verträge mit Guthabenkarte.
Wegen fragwürdiger Klauseln zu deaktivierten SIM-Karten steht dem Büdelsdorfer Mobilfunkanbieter Mobilcom-Debitel erneut juristischer Ärger ins Aus.
>>
Ein Vorschlag aus Lettland soll die Gebühren für die Mobilfunknutzung im EU-Ausland regeln und sieht Freiminuten und Gratis-Megabyte vor. Viel erwarten dürfen die Bürger allerdings nicht.
>>
Ab 10. April bekommen Congstar-Neukunden bei den Tarifen Allnet Flat S und M 250 MByte mehr Datenvolumen. Zudem gibt es Smart L aktionsweise für 12,99 Euro monatlich anstelle von 14,99 Euro.
>>
Die Deutsche Telekom ruft das 5G:haus als Initiative zur Weiterentwicklung des neuen Mobilfunkstandards ins Leben. Verschiedene Partner sind bereits mit an Bord.
>>
Die geplante Abschaffung der Roaming-Gebühren ist erstmal vom Tisch, zumindest soll ab Mitte 2016 eine Zwischenlösung die Geldbeutel der EU-Bürger etwas entlasten.
>>
Big Business in Hannover: com! zeigt die Messe-Highlights der weltweit größten Messe für Informationstechnik. Das Leitthema der CeBIT 2015 war die Digital Economy, kurz d!conomy.
>>
Mit MagentaEins Business kopiert die Telekom ihr Tarif-Vermarktungsmodell für Privatkunden in die Welt der Geschäftskunden. Statt Entertain-TV gehört ein Cloud-Paket mit zum Angebot.
>>
Ohne großes Aufsehen legt Apple seit einigen Monaten dem iPad SIM-Karten bei. Das könnte der Beginn einer grundlegenden Umwälzung des Mobilfunkmarktes sein.
>>