Mobilfunktarife beschreiben die Bedingungen und Gebühren eines Anbieters. Dabei unterscheidet man Postpaid-Verträge mit nachträglicher Rechnungslegung sowie Prepaid-Verträge mit Guthabenkarte.
In einigen Gemeinden Nordrhein-Westfalens läuft derzeit ein Test mit nationalem Roaming. O2-Kunden können dort auch das Netz von E-Plus zum Telefonieren und Surfen nutzen.
>>
In den O2-Blue-Tarifen wird künftig bei Erreichen des monatlichen Datenvolumens automatisch und kostenpflichtig zusätzliches Volumen aufgebucht. Außerdem ist LTE nun in allen Blue-Tarifen enthalten.
>>
Der Mobilfunk-Discounter Congstar erweitert sein Portfolio um gleich drei neue Datentarife, die vor allem Tablet- und Notebook-Nutzer ansprechen sollen.
>>
Während deutsche Prepaid-Kunden für Gespräche am Smartphone noch meist 9 Cent pro Minute zahlen, startet in Österreich die Aldi-Tochter Hofer ihre neue Mobilfunkmarke HoT mit Kampftarifen.
>>
Nach der Fusion mit E-Plus will Telefónica bereits in zwei Jahren die gleiche Netzqualität anbieten wie die Telekom. Das kündigte CEO Thorsten Dirks im Interview mit dem Handelsblatt an.
>>
Mehr Transparenz und Kostenkontrolle sowie einen umfassenden Überblick über den gebuchten Tarif verspricht der Mobilfunk-Discounter Congstar mit seiner neuen Service-App „meincongstar“.
>>
Medienberichten zufolge könnte Telefónica seine britische O2-Tochter an British Telecom verkaufen. Die Gespräche sollen bereits weit fortgeschritten sein.
>>
Wie bereits auf der IFA angekündigt, bietet Vodafone nun auch ein Bundle aus Mobilfunk, Festnetz und TV an. Der monatliche Rabatt liegt bei 10 Euro im Monat.
>>
In den Tarifen Allnet Flat M und L surfen Congstar-Kunden ab sofort mit doppelter Geschwindigkeit im Internet. Nutzer der kleinen Variante S bleiben hingegen außen vor.
>>