Security-Experten warnen vor einer Schwachstelle in Windows 10. Obwohl sie schon jahrelang existiere, sei sie noch immer ungepatcht und einfach angreifbar. >>
Sind Arbeitsplätze Corona-Hotspots? Für Ärztefunktionär Montgomery eindeutig ja. Arbeitgeber seien mit dafür verantwortlich, dass die Infektionszahlen in die Höhe geschnellt sind. Der Bundesarbeitsminister setzt nun auf eine neue Verordnung. >>
Noch immer ist nur ein geringer Anteil von Vorstandsposten in Deutschland mit Frauen besetzt. Während eine DIW-Studie den Nachholbedarf kritisiert, sieht eine Personalberatung die Unternehmen auf einem guten Weg. >>
Neuronale Netze sind dem Gehirn nachempfunden. Sie lernen wie ein Mensch, indem beim Training sogenannte Synapsen – in diesem Falle Parameter – gestärkt werden, und zwar jedes Mal, wenn ein Trainingsversuch erfolgreich ist. >>
Der niederländische Softwareentwickler Dinand.nl erklärt auf CodeProject, wie Sie private Nuget-Pakete auf GitHub bereitstellen und an Kollegen verteilen können. >>
Unternehmen befinden sich in einem Spannungsfeld zwischen knappen Budgets und dem Druck, zu digitalisieren. Überstürzt werden sollte dennoch nichts. Sorgfalt und Planung sind wichtig. >>
Ruhe bewahren und Kooperation sind angesagt, wenn Ärger mit Datenschutzbehörden droht. Schlussendlich entscheiden ohnehin erst die Gerichte über etwaige Bußgelder. >>
Security Access Service Edge - kurz SASE schützt cloudbasiert den Zugriff von Menschen und Dingen im Firmennetz. Die Corona-Pandemie dürfte diesem Ansatz deutlich an Schub verleihen. >>
Covid-19 sorgte in vielen IT-Abteilungen für Chaos. Notfallpläne hatten zahlreiche Unternehmen nicht erstellt. Nun jedoch braucht es Strategien für die Zukunft. >>
Die IT ist noch immer männerdominiert. Frauen in der IT gab und gibt es jedoch schon lange. Sie sind den männlichen Kollegen zahlenmäßig nur deutlich unterlegen. Warum ist das so? >>
Die Verarbeitung von Daten im Rahmen der Zugriffskontrolle birgt Konfliktpotenzial. Eine genaue Einhaltung der in der DSGVO geregelten Vorschriften ist dringend einzuhalten - sonst wirds teuer. >>
Die Corona-Krise hat eine Vielzahl der Arbeitnehmer ins Homeoffice getrieben. Meetings und dergleichen werden fortan oft digital durchgeführt. Die Zahlen dazu sind exponentiell angestiegen. >>
Über 200 Beschäftigte bei Google und der Google-Mutter Alphabet haben ihren Willen zur Gründung einer Gewerkschaft bekundet. Es wäre ein Novum in der Geschichte des Silicon Valley - bislang sind die großen amerikanischen Tech-Konzerne gewerkschaftsfrei. >>
Trend Micro hat eine neue Studie veröffentlicht, wonach 75 Prozent der Unternehmen in Deutschland in den vergangenen zwölf Monaten Cyberangriffe erlitten haben. >>
Ende 2020 stellten diverse IT-Sicherheitsfirmen Prognosen über die Entwicklungen im Cybersecurity-Umfeld an. com! professional hat die 7 wichtigsten Trends zusammengetragen. >>
Die Sicherheitslage in Unternehmen ist angespannt. Cyber-Kriminelle nutzen modernste Technologien sowie die Möglichkeiten der Vernetzung, um IT-Infrastrukturen mit großer krimineller Energie anzugreifen. >>
Teamdrive-Chef Detlef Schmuck: "Die nächste Pandemie wird wahrscheinlich von einem Computervirus ausgelöst". Der Experte wertet den jüngsten Angriff auf die Impfstoffdaten von Biontech/Pfizer als "Vorbote einer neuen Cybercrime-Welle". >>