Hier finden Sie aktuelle Meldungen und Praxis-Lösungen zur Sicherheit eines PCs, Tablets oder Smartphones, der darauf gespeicherten Daten sowie der Privatsphäre des Anwenders.
Zu den wichtigsten Aspekten einer PC-Sicherheitsstrategie zählen ein aktueller Virenschutz, eine Firewall sowie regelmäßige Sicherheitsaktualisierungen. Bei der Nutzung von Online-Diensten ist zudem die Wahl sicherer Passwörter von Bedeutung und regelmäßige Backup schützen vor Datenverlusten bei Hardware-Ausfällen.
Virenschutzprogramm
Ein Virenschutzprogramm sorgt für einen hinreichenden Schutz des PCs gegen Computer-Viren und andere Schadprogramme. Kostenpflichtige Virenschutzprogramme verfügen bieten oft etwas mehr Bedienungskomfort und zusätzliche Funktionen wie Kinderschutzfilter oder eine Überwachung der Browser- und E-Mail-Aktivitäten.
Personal Firewall
Windows-PCs besitzen eine integrierte Personal Firewall, die den Computer hinreichend gegen Angriffe über das Netz schützt. Achten Sie darauf, dass Sie diese Firewall in den Systemeinstellungen nicht versehentlich deaktivieren.
Passwörter
Der Zugang zu Online-Diensten erfordert meist die Eingabe eines Benutzernamens und eines Passworts. Wenn Sie verschiedene Online-Dienste nutzen, sollten Sie dafür jeweils unterschiedliche, nicht erratbare Passwörter verwenden.
Sicherheitsaktualisierungen
Auto-Update-Funktionen im Betriebssystem sowie in den meisten gängigen Anwendungsprogrammen installieren Sicherheitsaktualisierungen und schließen dadurch neu entdeckte Sicherheitslücken. Um keine Aktualisierungen zu verpassen, empfiehlt sich die Installation der Sicherheitsaktualisierungen zu automatisieren.
Backups
Moderne Betriebssysteme verfügen meist über eine eingebaute Funktionalität, um Sicherungskopien des Systems und aller Daten zu erstellen. Als Backup-Medium eignet sich beispielsweise eine zusätzliche externe Festplatte mit ausreichend großem Speicherplatz.
Wie das BSI meldet, sind für Mitel MiVoice Connect Schwachstellen festgestellt worden. Der Hersteller rät dringend zu einem Update, das zum Teil bereitsteht. In Deutschland wird das System allerdings nicht vermarktet.
>>
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ruft wegen als kritisch eingestufter Schwachstellen in Produktfamilien von Cisco-Switches zum Patch auf und warnt vor einem erhöhten Bedrohungspotenzial.
>>
Kein anderer Internetriese hat in der fünfjährigen Geschichte der europäischen Datenschutzgrundverordnung so viele Bußgelder kassiert wie Meta. Nun trifft es den Facebook-Konzern erneut mit einer Rekordstrafe.
>>
Das Bitdefender Anti-Spam Lab hat neue Betrugsmethoden entdeckt, mit denen Cyberkriminelle auch in Deutschland an Geld und Daten ihrer Opfer kommen wollen. Unter anderem locken Betrüger mit dem wenig glaubwürdigen Angebot, dem Illuminaten-Orden beizutreten.
>>
Die Schwarz Gruppe, Mutter von Lidl und Kaufland, stellt sich bereits seit längerem auch als IT-Dienstleister auf. Jetzt kooperiert das Unternehmen für die Abwehr von Cyberangriffen mit dem Softwarehersteller SAP.
>>
OpenAI löste mit dem Text-Automaten ChatGPT den aktuellen KI-Hype maßgeblich aus. Doch der Chef des Unternehmens äußert auch Sorgen - und schlägt nun mehrere Maßnahmen vor.
>>