Der Begriff Business IT ist ein Oberbegriff für die gewerbliche Informations- und Datenverarbeitung sowie die dazu benötigte Hard- und Software.
Dies umfasst beispielsweise PCs, Notebooks, Storage- und Backup-Systeme, Netzwerktechnik und mobile Geräte, aber auch Office-Anwendungen, Systemtools und Sicherheitsprogramme.
Immer mehr Unternehmen sehen einen Ausweg aus IT-Problemen in Managed Services. Das com! neue professional Briefing beleuchtet die Vorteile und Herausforderungen dieses Konzepts in Analysen, Interviews und Expertenstimmen.
>>
Der Chipmangel macht der deutschen Industrie immer noch schwer zu schaffen. Knapp 90 Prozent der Unternehmen hierzulande berichten von Schwierigkeiten bei der Beschaffung.
>>
Am 7. November veranstaltet ComTeam einen virtuellen Lösungstag zum Thema IT-Security. Keynote-Speaker ist Michael Klose, zertifizierter Microsoft-Trainer und Cybersecurity-Architekt mit 25 Jahren Erfahrung.
>>
Innovationen sind heute immer schneller und flexibler umsetzbar. Dadurch steigt jedoch auch die Komplexität der IT-Infrastruktur. Tommy Ziegler, FSO Leader Sales Engineering Deutschland bei Cisco AppDynamics, nennt fünf entscheidende Schritte für Unternehmen.
>>
Eine Störung mit unbekannter Ursache und weltweiten Auswirkungen: VW hatte in der Nacht mit einem umfassenden Produktionsausfall zu kämpfen. Am Morgen dann Entwarnung.
>>
Welche Firmen haben im Jahr 2022 die meisten Geschäfte mit ITK-Produkten und ITK-Dienstleistungen in Deutschland gemacht? Antwort auf diese Frage gibt die Top 100 von
com! professional.
>>
Auf dem Jahreskongress der deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) sorgt ein Thema für rote Köpfe. Auslöser ist die kürzliche Ankündigung von SAP, gewisse Neuerungen nur noch Cloud-Kunden zur Verfügung zu stellen.
>>
Homeoffice, vernetzte Maschinen, Cloud Services: Nahezu der gesamte Datenverkehr in Unternehmen läuft heute über das Internet. Dies steigert das Risiko, Opfer einer Cyberattacke zu werden und senkt die Performance auf langen Strecken. Aber neue Security-Strategien bieten die Chance, die Auswirkungen von Cyberkriminalität auf ein Minimum zu beschränken.
>>