Hier finden Sie ausführliche Anleitungen zu eher umfangreichen Projekten. Kurze und schnelle Praxis-Lösungen finden Sie hingegen in der Rubrik „Tipps & Tricks“.
Jobkiller oder -motor? In der Debatte über Künstliche Intelligenz werden die Auswirkungen von KI-Programmen wie ChatGPT kontrovers diskutiert. Forscher von McKinsey betonen in einer Studie die Chancen.
>>
Die fortschreitende Digitalisierung hat die Geschäftswelt transformiert. So führt die Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben vielerorts zu einer höheren Effizienz und Produktivität. Software-Lösungen optimieren Geschäftsprozesse und reduzieren die manuelle Arbeitslast.
>>
Die Mobilfunk-Netzbetreiber in Deutschland stehen unter politischem Druck, auf 5G-Technik aus China zu verzichten. Nun scheint ein konkretes Verbot bevorzustehen. Das soll aber nicht flächendeckend gelten.
>>
Konjunkturflaute, gestiegene Zinsen, zurückhaltende Investoren: Start-ups in Deutschland stehen nach langem Boom von mehreren Seiten unter Druck. Viele treten bei ihren Wachstumsplänen auf die Bremse.
>>
Noch nie gab es so viele Frauen in der Topetage deutscher Börsenunternehmen. Zu diesem Ergebnis kommen zwei Studien. Bundesfrauenministerin Paus sieht aber weiter Handlungsbedarf.
>>
Die Umsetzung der Whistleblowing-Richtlinie ist eine Hängepartie. Doch was ist eigentlich Inhalt der Richtlinie und warum lohnt es sich für Unternehmen, bereits jetzt zu handeln?
>>
Externe Netzwerkzugriffe auf Unternehmensressourcen sind heutzutage Normalität. Geräte greifen überall und zu jeder Zeit direkt auf Cloud-Dienste, E-Mail-Applikationen und andere potenziell vertrauliche Unternehmensressourcen zu. Kriminelle können somit an unterschiedlichen Stellen ansetzen, um Daten zu stehlen und Unternehmen zu schädigen.
>>