Hier finden Sie aktuelle Meldungen und Praxis-Lösungen zur Sicherheit eines PCs, Tablets oder Smartphones, der darauf gespeicherten Daten sowie der Privatsphäre des Anwenders.
Zu den wichtigsten Aspekten einer PC-Sicherheitsstrategie zählen ein aktueller Virenschutz, eine Firewall sowie regelmäßige Sicherheitsaktualisierungen. Bei der Nutzung von Online-Diensten ist zudem die Wahl sicherer Passwörter von Bedeutung und regelmäßige Backup schützen vor Datenverlusten bei Hardware-Ausfällen.
Virenschutzprogramm
Ein Virenschutzprogramm sorgt für einen hinreichenden Schutz des PCs gegen Computer-Viren und andere Schadprogramme. Kostenpflichtige Virenschutzprogramme verfügen bieten oft etwas mehr Bedienungskomfort und zusätzliche Funktionen wie Kinderschutzfilter oder eine Überwachung der Browser- und E-Mail-Aktivitäten.
Personal Firewall
Windows-PCs besitzen eine integrierte Personal Firewall, die den Computer hinreichend gegen Angriffe über das Netz schützt. Achten Sie darauf, dass Sie diese Firewall in den Systemeinstellungen nicht versehentlich deaktivieren.
Passwörter
Der Zugang zu Online-Diensten erfordert meist die Eingabe eines Benutzernamens und eines Passworts. Wenn Sie verschiedene Online-Dienste nutzen, sollten Sie dafür jeweils unterschiedliche, nicht erratbare Passwörter verwenden.
Sicherheitsaktualisierungen
Auto-Update-Funktionen im Betriebssystem sowie in den meisten gängigen Anwendungsprogrammen installieren Sicherheitsaktualisierungen und schließen dadurch neu entdeckte Sicherheitslücken. Um keine Aktualisierungen zu verpassen, empfiehlt sich die Installation der Sicherheitsaktualisierungen zu automatisieren.
Backups
Moderne Betriebssysteme verfügen meist über eine eingebaute Funktionalität, um Sicherungskopien des Systems und aller Daten zu erstellen. Als Backup-Medium eignet sich beispielsweise eine zusätzliche externe Festplatte mit ausreichend großem Speicherplatz.
Group-IB, ein Unternehmen im Bereich Cybersicherheit mit Hauptsitz in Singapur, identifizierte im letzten Jahr 101.134 mit Stealern infizierte Geräte mit gespeicherten ChatGPT-Zugangsdaten.
>>
Ein neuer Service der Deutschen Telekom soll mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz automatisch Schwachstellen in der IT von Firmenkunden aufspüren.
>>
Verbraucher in Deutschland sind im Netz immer häufiger Angriffen ausgesetzt. Gleichzeitig unterschätzen viele Menschen die Bedrohung und unternehmen zu wenig zum eigenen Schutz.
>>
DevSecOps steht dafür, das Thema Sicherheit in jedem Schritt der Software-Entwicklung zu verankern. Ein neuer Security Tab in Jira soll diese Aufgabe vereinfachen.
>>
Rund jedes zehnte deutsche Unternehmen ist im Jahr 2022 Opfer eines Cyber-Angriffs oder eines ähnlichen IT-Sicherheitsvorfalls geworden. Das geht aus einer neuen Umfrage hervor.
>>
Mehr als jeder achte Befragte einer aktuellen Studie räumte ein, in den vergangenen zwölf Monaten wissentlich nachgeahmte Produkte wie etwa Kleidung, Schuhe, Smartwatches oder Parfüms erworben zu haben.
>>
Zusammen mit den Security-Spezialisten von Ivanti bietet die Deutsche Telekom ihren Unternehmenskunden eine Lösung, die ihre Endgeräte kontinuierlich vor Attacken schützen soll.
>>
Der Digitalminister fordert eine Regulierung von KI. Es gebe eine Riesenchance für eine Regulierung auch auf internationaler Ebene, so Volker Wissing.
>>
Im Webbrowser Google Chrome wurde eine schwere Sicherheitslücke entdeckt, die bereits angegriffen wird. Stellen Sie sicher, dass Ihr Chrome-Update umgehend installiert wird.
>>