Mobilfunktarife beschreiben die Bedingungen und Gebühren eines Anbieters. Dabei unterscheidet man Postpaid-Verträge mit nachträglicher Rechnungslegung sowie Prepaid-Verträge mit Guthabenkarte.
Bei Yourfone gibt es ab sofort Allnet-Flatrates mit LTE-Zugang zu Preisen ab 9,95 Euro im ersten Jahr. Ab dem 13. Monat fallen jeweils 5 Euro mehr an.
>>
25 Prozent aller Android-Geräte lassen sich mit zwei SIM-Karten gleichzeitig nutzen. In Deutschland sind Dual-SIM-Smartphones allerdings eher eine Seltenheit.
>>
Der Hersteller Knowroaming hat einen speziellen Roaming-SIM-Sticker zum Nachrüsten entwickelt, der einfach auf die vorhandene SIM-Karte geklebt und bei Bedarf per App aktiviert wird.
>>
Breitband-Internet für alle: Nach der Zustimmung der Bundesnetzagentur soll die Versteigerung eines 270-Megahertz-Frequenzpakets schon im 2. Quartal 2015 erfolgen.
>>
Medienberichten zufolge könnte Google schon bald als Mobilfunkanbieter in Erscheinung treten - zumindest in den USA. Als mögliche Netzpartner werden Sprint und T-Mobile genannt.
>>
Zeromobile startet mit WhatSIM eine Datenflatrate für WhatApp-Nutzer. Für 10 Euro pro Jahr lässt sich der Instant-Messaging-Dienst dabei über mehr als 400 Mobilfunkanbieter in rund 150 Ländern nutzen.
>>
In einigen Gemeinden Nordrhein-Westfalens läuft derzeit ein Test mit nationalem Roaming. O2-Kunden können dort auch das Netz von E-Plus zum Telefonieren und Surfen nutzen.
>>
In den O2-Blue-Tarifen wird künftig bei Erreichen des monatlichen Datenvolumens automatisch und kostenpflichtig zusätzliches Volumen aufgebucht. Außerdem ist LTE nun in allen Blue-Tarifen enthalten.
>>
Der Mobilfunk-Discounter Congstar erweitert sein Portfolio um gleich drei neue Datentarife, die vor allem Tablet- und Notebook-Nutzer ansprechen sollen.
>>
Während deutsche Prepaid-Kunden für Gespräche am Smartphone noch meist 9 Cent pro Minute zahlen, startet in Österreich die Aldi-Tochter Hofer ihre neue Mobilfunkmarke HoT mit Kampftarifen.
>>