Mobilfunktarife beschreiben die Bedingungen und Gebühren eines Anbieters. Dabei unterscheidet man Postpaid-Verträge mit nachträglicher Rechnungslegung sowie Prepaid-Verträge mit Guthabenkarte.
Das 6-Zoll-Phablet ZenFone 6 von Asus gibt es nun schon vor dem Marktstart zur IFA bei Base zu kaufen. Das Gerät arbeitet mit einem Intel Atom Z2580 Prozessor mit 2 GHz und verfügt über 2 GB RAM.
>>
Ab 1. August können Kunden des Mobilfunk-Discounters Blau die neue Smart-Option 1000 buchen. Außerdem hat das Unternehmen sein EU Sorglos-Paket überarbeitet.
>>
Ab 25. Juli 2014 bieten Media Markt und Saturn einen Prepaid-Volumentarif für Smartphone-Besitzer an. 300 Minuten oder SMS im D-Netz und 300 MByte Datenvolumen kosten monatlich 8,99 Euro.
>>
Bei den neuen Prepaid-Angeboten von O2 lässt sich ungenutztes Datenvolumen in den nächsten Monat übertragen. Die neuen Smart-Tarife starten am 7. August zu Preisen ab 6,99 Euro im Monat.
>>
Seit Juni hebt E-Plus Kunden nach mehrmaligem Überschreiten des Surf-Volumens automatisch in den nächst höheren Tarif. Nach einer Abmahnung hat der Netzbetreiber nun nachgebessert.
>>
Die Mobilfunkmarke von E-Plus bringt eine Mobile-Payment-Lösung für ihre Kunden auf den Markt. Voraussetzung für das Base-Angebot sind ein NFC-fähiges Android-Smartphone und eine NFC-fähige Sim-Karte.
>>
Ab heute gelten für die Mobilfunknutzung im EU-Ausland günstigere Höchstpreise. Der Haken: Nicht alle Kunden kommen in den Genuss der neuen Roaming-Tarife.
>>
Gute Nachricht für alle Auslandsreisende: Die Mobilfunknutzung im EU-Ausland wird zum 1. Juli wieder preiswerter. So sinken die Kosten für das mobile Internet um mehr als die Hälfte.
>>
Zur Fußball-Weltmeisterschaft 2014 gibt es monatlich 3 GByte Datenvolumen im Mobilfunknetz der Deutschen Telekom für 5 Euro – inklusive Nutzung der WLAN-Hotspots der Telekom.
>>