Mobilfunktarife beschreiben die Bedingungen und Gebühren eines Anbieters. Dabei unterscheidet man Postpaid-Verträge mit nachträglicher Rechnungslegung sowie Prepaid-Verträge mit Guthabenkarte.
Bei Congstar gibt es künftig nur noch drei Postpaid-Tarife. Löblich: Der Anbieter verzichtet auf eine automatische Aufbuchung von kostenpflichtigem Datenvolumen bei Erreichen des Surf-Limits.
>>
Die Verbraucherzentrale NRW warnt aktuell vor einer Kostenfalle im Aldi-Talk "Paket 300". Anstatt der im Tarif vereinbarten 7,99 Euro drohen dabei Kosten in Höhe von bis zu 100 Euro.
>>
Blau hat sein Tarifportfolio überarbeitet. Neben dem Basistarif gibt es ab dem 15. September 2015 nur noch drei weitere Tarifvarianten: Blau M, Blau L und Blau All-in.
>>
Ein Jahr nach dem Start von MagentaEins hat die Deutsche Telekom auf der IFA neue Dienste vorgestellt - unter anderem den neuen Tarif "Start" für Kinder.
>>
Für 4,95 Euro netto pro Monat können Telekom-Kunden die Option "One Number" buchen. Damit nutzen sie auf Wunsch auch von unterwegs die Festnetznummer.
>>
Die Geschäftskundentarife O2 on Business von Telefónica bieten ab 18. August mehr Datenvolumen im In- und Ausland. Zudem gibt es eine neue Roaming-Flatrate.
>>
Telefónica erlaubt Vertragskunden das Telefonieren mit dem Smartphone im WLAN, die dazu erforderliche Gratis-App "O2 Message+Call" kann bereits jetzt im Beta-Stadium getestet werden.
>>
Dieses Vorhaben könnte den Mobilfunkmarkt revolutionieren: Apple und Samsung forcieren die Einführung der eSIM. Die Folgen für Verbraucher und Handel wären weitreichend.
>>
Mit „DeutschlandLAN IP Start“ und „DeutschlandLAN IP Voice/Data“ baut die Telekom ihr Angebot für kleine und mittelständische Geschäftskunden weiter aus.
>>