Mobilfunktarife beschreiben die Bedingungen und Gebühren eines Anbieters. Dabei unterscheidet man Postpaid-Verträge mit nachträglicher Rechnungslegung sowie Prepaid-Verträge mit Guthabenkarte.
Die Versteigerung von Frequenzen für mobiles Breitband ist zu Ende. Insgesamt investierten Telekom, Vodafone und Telefónica die stolze Summe von knapp 5,1 Milliarden Euro.
>>
Congstar bietet ab sofort ein vollständig neues Prepaid-Produkt an. Die Kunden können sich dabei alle 30 Tage Minuten, SMS und Megabyte individuell zusammenstellen.
>>
Heute fällt der Startschuss für die Versteigerung weiterer Mobilfunkfrequenzen zur Verbreitung von schnellem Internet in Deutschland. Die Bundesnetzagentur erwartet Mindesterlöse von 1,5 Milliarden Euro.
>>
Telefónica hat die Zusammenschaltung der UMTS-Netze von O2 und E-Plus jetzt abgeschlossen. Die gemeinsame Infrastruktur erreicht 90 Prozent der Bevölkerung Deutschlands.
>>
Der überraschende Rücktritt von Vodafone-Chef Jens Schulte-Bockum überschattet die Jahresbilanz des Netzbetreibers. Doch auch die aktuellen Geschäftszahlen sind nicht gut.
>>
1&1 bietet Smartphone-Kunden den Mobilfunktarif All-Net-Flat Special nun auch im D-Netz an. Die monatlichen Kosten der Telefonie- und Internet-Flatrate liegen bei 14,99 Euro.
>>
Die neue EU-Flat MagentaEins der Deutschen Telekom umfasst Mobilfunk- und Festnetztelefonie quer durch Europa. Auch Surfen ist im Rahmen des Inlands-Kontingents möglich.
>>
Der EU-Ministerrat hat sich offenbar darauf verständigt, die EU-Roaming-Gebühren bis auf Weiteres nicht abzuschaffen. Ab 2016 soll es lediglich einige wenige Inklusiveinheiten fürs Ausland geben.
>>
Riesen-Deal in der Telekommunikations-Branche: Verizon hat sich mit dem AOL-Management auf eine Übernahme geeinigt. Der US-Mobilfunkriese ist bereit, 4,4 Milliarden US-Dollar zu zahlen.
>>