Mobilfunktarife

Mobilfunktarife beschreiben die Bedingungen und Gebühren eines Anbieters. Dabei unterscheidet man Postpaid-Verträge mit nachträglicher Rechnungslegung sowie Prepaid-Verträge mit Guthabenkarte.
Verwandte Themen

Bremens Innensenator Ulrich Mäurer will gestohlene Smartphones und Tablets für die Nutzung in Mobilfunknetzen sperren. Die Deutsche Telekom ist allerdings dagegen.
Diebe stoppen

Telekom gegen Sperrung geklauter Smartphones

Bremens Innensenator Ulrich Mäurer will gestohlene Smartphones und Tablets für die Nutzung in Mobilfunknetzen sperren. Die Deutsche Telekom ist allerdings dagegen. >>

Der Mobilfunkanbieter Base bietet seinen Kunden ab Juni ein vergünstigtes Abo für den TV-Dienst Zattoo an: Damit empfängt man Fernsehsender auf dem Smartphone oder Tablet.
Pünktlich zur Fußball-WM

Base bringt das Fernsehen auf's Smartphone

Der Mobilfunkanbieter Base bietet seinen Kunden ab Juni ein vergünstigtes Abo für den TV-Dienst Zattoo an: Damit empfängt man Fernsehsender auf dem Smartphone oder Tablet. >>

Kunden des Mobilfunkanbieters E-Plus nutzen mobiles Internet mit LTE-Geschwindigkeit ohne Aufpreis. Das gilt auch für Kunden von Mobilfunkmarken im E-Plus-Netz wie Simyo & Co.
Mobiles Internet

LTE bleibt bei E-Plus weiterhin kostenlos

Kunden des Mobilfunkanbieters E-Plus nutzen mobiles Internet mit LTE-Geschwindigkeit ohne Aufpreis. Das gilt auch für Kunden von Mobilfunkmarken im E-Plus-Netz wie Simyo & Co. >>

Der Mobilfunkanbieter O2 erweitert seinen Tarif O2 Blue All-in um ein Inklusiv-Datenvolumen für das EU-Ausland. Die Daten-Tagespakete für andere Tarife werden preiswerter.
Daten-Roaming

O2-Tarife nun mit europaweiten Datenpaketen

Der Mobilfunkanbieter O2 erweitert seinen Tarif O2 Blue All-in um ein Inklusiv-Datenvolumen für das EU-Ausland. Die Daten-Tagespakete für andere Tarife werden preiswerter. >>

Der Mobilfunkanbieter Simyo bietet mit der App sayHEY eine verschlüsselte WhatsApp-Alternative an. sayHEY lässt sich auch auf Computern und Tablets nutzen.
Auch für Tablets

Verschlüsselte WhatsApp-Alternative von Simyo

Der Mobilfunkanbieter Simyo bietet mit der App sayHEY eine verschlüsselte WhatsApp-Alternative an. sayHEY lässt sich auch auf Computern und Tablets nutzen. >>

Mobiles Internet wird nun auch im Ausland endlich preisweiter: Die Deutsche Telekom ermöglicht die Nutzung von Inland-Flatrates für mobile Daten gegen einen geringen Aufpreis bald europaweit.
Deutsche Telekom

Mobile Daten-Flats gelten bald europaweit

Mobiles Internet wird nun auch im Ausland endlich preisweiter: Die Deutsche Telekom ermöglicht die Nutzung von Inland-Flatrates für mobile Daten gegen einen geringen Aufpreis bald europaweit. >>

Simyo bietet eine Vielzahl neuer Mobilfunk-Tarife und will im Mai einen eigenen Messaging-Dienst namens SayHey mit 128-Bit-Verschlüsselung starten.
SayHey

Simyo bringt neue Tarife & eigenen Messenger

Simyo bietet eine Vielzahl neuer Mobilfunk-Tarife und will im Mai einen eigenen Messaging-Dienst namens SayHey mit 128-Bit-Verschlüsselung starten. >>

Ab dem 6. Mai gelten bei der Deutschen Telekom neue Datentarife. Für 29,95 Euro gibt es zukünftig 5 Gigabyte Surfvolumen mit bis zu 150 MBit/s.
Mobilfunk

Telekom senkt Preise für Datentarife

Ab dem 6. Mai gelten bei der Deutschen Telekom neue Datentarife. Für 29,95 Euro gibt es zukünftig 5 Gigabyte Surfvolumen mit bis zu 150 MBit/s. >>

E-Plus bringt zusammen mit WhatsApp einen eigenen Tarif auf den Markt, der die unbegrenzte Nutzung der App - inklusive Telefonie - ermöglicht.
Messaging

WhatsApp-Tarif im E-Plus-Netz startet

E-Plus bringt zusammen mit WhatsApp einen eigenen Tarif auf den Markt, der die unbegrenzte Nutzung der App - inklusive Telefonie - ermöglicht. >>

Das EU-Parlament hat sich für die Abschaffung der Roaming-Gebühren zum 15. Dezember 2015 ausgesprochen. Zudem gab es eine überraschende Wende beim Thema Netzneutralität.
Stichtag 15.12.2015

EU-Parlament schafft Roaming-Gebühren ab

Das EU-Parlament hat sich für die Abschaffung der Roaming-Gebühren zum 15. Dezember 2015 ausgesprochen. Zudem gab es eine überraschende Wende beim Thema Netzneutralität. >>