Ein Tablet oder Tablet-Computer ist ein flacher, tragbarer Computer. Tablets sind besonders leicht und verfügen über einen Touchscreen, aber in der Regel über keine Tastatur.
Meist ähneln Tablets in Bedienung und Leistungsumfang modernen Smartphones, verfügen aber über ein größeres Display und oft auch mehr Anschlussmöglichkeiten.
Erste Konzepte für Tablets gab es bereits in den neunziger Jahren: 1993 brachte Apple das Newton MessagePad auf den Markt, das sich aber nicht durchsetzen konnte. Auch ein 2001 von Microsoft vorgestelltes Modell, der Microsoft Tablet-PC, floppte.
Erst 2010 konnte sich Apple mit seinem damals eingeführten iPad durchsetzen: Das iPad mit dem mobilen Betriebssystem iOS war der erste Tablet-Computer, der sich in großen Stückzahlen verkaufte.
Inzwischen gibt es auch Tablets von zahlreichen anderen Herstellern wie Samsung, Google, Microsoft oder Amazon. Die am häufigsten verwendeten Betriebssysteme sind iOS, Android und Microsoft Windows.
Der Netzbetreiber O2 Telefónica und das Start-up Enna haben eine einfache und zugängliche digitale Lösung für ältere Menschen vorgestellt. Das neue Produkt soll Senioren helfen, die digitale Kluft zu überwinden.
>>
Der Textroboter ChatGPT von OpenAI hat die Google-Suche alt aussehen lassen. Doch der Netzriese will sich sein Milliarden-Geschäft nicht kampflos abjagen lassen. Die KI-Aufholjagd hat begonnen, auch wenn die Nutzer in Deutschland und der EU zunächst außen vor bleiben.
>>
Viel weiter als gedacht: Apples künftiger M3-Chip nimmt konkrete Formen an. Tests verraten die Anzahl an CPUs, Grafikeinheiten und Speicherkonfigurationen.
>>
Apple ist laut Bundeskartellamt ein Unternehmen mit einer "wirtschaftlichen Machtposition" und "marktübergreifendem Einfluss". Dieser Einstufung widerspricht der US-Hersteller.
>>
Kaum größer als eine Münze, sollen Bluetooth-Tracker Großes leisten: helfen, den verlorenen Schlüsselbund, das verstellte Fahrrad oder die streunende Katze wiederzufinden. Doch wie (gut) funktioniert das?
>>
Mehr instand setzen, weniger wegwerfen: Die EU-Kommission will Verbrauchern bei bestimmten elektrischen Artikeln ein Recht auf Reparatur einräumen. Bis es aber tatsächlich so weit ist, könnte es noch eine Weile dauern.
>>
IT-Refurbishing erbringt beeindruckende ökologische und soziale Verbesserungen – ganz ohne Verzicht auf Technologie, Bequemlichkeit und Produktivität.
VON DANIEL BÜCHLE
>>
Insgesamt 12 Anschlussmöglichkeiten bietet die Docking-Station "Connect2Office Stand", die speziell für Tablets und Notebooks entwickelt wurde. Sie ist ab sofort zum Preis von 159 Euro verfügbar.
>>
Die Voraussetzungen waren alles andere als ideal – dennoch hat der weltgrößte Chipauftragsfertiger TSMC im vierten Quartal die Erwartungen der Analysten übertroffen.
>>