LTE (Long Term Evolution) oder auch „4G“ ist ein Mobilfunkstandard, mit dem Downloadraten von bis zu 100 Mbit/s und Uploadraten von bis zu 10 MBit/s möglich sind.
LTE ist die Nachfolgegeneration des Mobilfunkstandards UMTS beziehungsweise 3G. LTE baut auf dem 3G-Standard auf und verwendet auch die gleiche Infrastruktur. Diese muss lediglich um die benötigten technischen Komponenten erweitert werden.
Einige Mobilfunkanbieter wie Vodafone oder die Deutsche Telekom bieten ihren Kunden mit LTE+ eine Beschleunigung der Datenübertragung an und versprechen so Surfgeschwindigkeiten von bis zu 150 MBit/s. Mit der geplanten Erweiterung LTE-Advanced sollen in Zukunft sogar Übertragungsraten von bis zu 1000 Mbit/s möglich sein.
In ländlichen Gegenden ohne terrestrisches Breitbandinternet soll der UMTS-Nachfolger auch als DSL-Ersatz dienen.
Schon wieder kein Netz! So ein Ärgernis war früher vielerorts eine Alltagserfahrung. Inzwischen haben die Netzbetreiber immer mehr Funklöcher geschlossen. Die Bundesnetzagentur will die Lage nun vor Ort überprüfen.
>>
Eine bessere Netzabdeckung in abgelegenen Gebieten - das verspricht sich der Telekommunikations-Anbieter Vodafone von einer Satelliten-Kooperation mit Amazon.
>>
Politiker verschiedener Parteien signalisieren Zustimmung zur Diensteanbieterverpflichtung. Diese Regel könnte den Wettbewerb im deutschen Mobilfunkmarkt beleben, indem sie große Netzbetreiber zwingt, ihre Netze für kleinere Konkurrenten zu öffnen.
>>
Mit dem Razr 40 und dem Razr 40 Ultra baut Motorola sein Foldable in der vierten Generation zur Serie aus und setzt einen neuen günstigeren Einstiegspreis.
>>
Probleme beim Streamen, Telefonieren oder Verschicken von Nachrichten: Während einer Bahnfahrt ist das nicht unüblich. An vielen Orten dürfte das aber inzwischen nicht mehr der Fall sein.
>>
HMD Global sieht einen Aufschwung für einfache Feature Phones. Seinem Klapp-Handy Nokia 2660 Flip spendiert der Hersteller dazu zwei neue knallige Farben.
>>
Die gute Nachricht zuerst: Das Handynetz auf dem Land wird besser. Und nun die schlechte: Es ist noch nicht so gut, wie es sein sollte. Dass es mancherorts noch Funklöcher gibt, setzt Netzbetreiber unter Druck.
>>
Ein Router ist das Tor zur Welt des Internets. Problematisch wird es aber, wenn das Gerät nach außen hin offen wie ein Scheunentor ist. Bei drei Routern sind deshalb nun Maßnahmen notwendig.
>>
Vodafone entwickelt sein 5G-Netz weiter und will durch den optimierten Einsatz der "5G Carrier Aggregation"-Technologie die Datenraten spürbar erhöhen. Ab Sommer können Kunden zudem an einigen Standorten auch im 5G-Netz telefonieren.
>>