Mobilfunktarife beschreiben die Bedingungen und Gebühren eines Anbieters. Dabei unterscheidet man Postpaid-Verträge mit nachträglicher Rechnungslegung sowie Prepaid-Verträge mit Guthabenkarte.
Die Deutsche Telekom ruft das 5G:haus als Initiative zur Weiterentwicklung des neuen Mobilfunkstandards ins Leben. Verschiedene Partner sind bereits mit an Bord.
>>
Die geplante Abschaffung der Roaming-Gebühren ist erstmal vom Tisch, zumindest soll ab Mitte 2016 eine Zwischenlösung die Geldbeutel der EU-Bürger etwas entlasten.
>>
Big Business in Hannover: com! zeigt die Messe-Highlights der weltweit größten Messe für Informationstechnik. Das Leitthema der CeBIT 2015 war die Digital Economy, kurz d!conomy.
>>
Mit MagentaEins Business kopiert die Telekom ihr Tarif-Vermarktungsmodell für Privatkunden in die Welt der Geschäftskunden. Statt Entertain-TV gehört ein Cloud-Paket mit zum Angebot.
>>
Ohne großes Aufsehen legt Apple seit einigen Monaten dem iPad SIM-Karten bei. Das könnte der Beginn einer grundlegenden Umwälzung des Mobilfunkmarktes sein.
>>
Telefónica Deutschland will bis Mitte April bundesweit National Roaming zwischen den beiden Netzen der ehemaligen Mobilfunk-Netzbetreiber O2 und E-Plus einführen.
>>
Der Internetkonzern Google möchte in Zukunft auch als virtueller Mobilfunk-Netzbetreiber auftreten - allerdings nicht im großen Stil, wie Android-Chef Sundar Pichai auf dem MWC betonte.
>>
Laut Manager Magazin will sich Telefónica von den Marken Base und E-Plus trennen. Und auch für andere Marken gebe es keine Zukunft mehr in dem neu aufgestellten Unternehmen.
>>
Ortel hat eine neue Tarifoption namens Cross gestartet. Kunden können damit 300 Freiminuten und 750 MB pro Monat in allen Staaten der EU nutzen - ohne zusätzliche Roamingkosten.
>>