Mobilfunktarife beschreiben die Bedingungen und Gebühren eines Anbieters. Dabei unterscheidet man Postpaid-Verträge mit nachträglicher Rechnungslegung sowie Prepaid-Verträge mit Guthabenkarte.
Mit ihren MagentaZuhause-Hybrid-Tarifen will die Telekom das Beste aus der Festnetz- und Mobilfunkwelt miteinander verbinden. Die Option wird nun kostenlos angeboten.
>>
Zusammen mit dem Berliner Unternehmen Share bringt Congstar zwei neue Mobilfunktarife an den Start. Ein Teil der Einnahmen fließt in digitale Lernprogramme.
>>
Telefónica Deutschland bleibt auf der Erfolgsspur: Auch das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres konnte der Münchner Netzbetreiber mit einem guten Ergebnis abschließen.
>>
Viele Menschen optimieren laut einer Freenet-Umfrage nicht ihre Mobilfunkverträge – obwohl sie sich angesichts der hohen Inflation in vielen Lebensbereichen einschränken müssen.
>>
Noch stecken in den meisten Mobiltelefonen klassische SIM-Karten aus Plastik mit einem Chip darauf. Immer mehr Smartphones bieten aber auch die digitale eSIM. Und die bekommt bald eine neue Funktion.
>>
Laut einer Analyse des Vergleichsportals cable.co.uk surfen Nutzer in Israel für rund 4 US-Cent je Gigabyte, in Deutschland zahlt man rund 2,67 US-Dollar pro verbrauchtem Gigabyte.
>>
Drillisch bringt mit Refurbished-Handys.de eine neue Marke an den Start. Kunden können auf der Website aufbereitete Geräte zusammen mit passenden Discount-Tarifen kaufen.
>>
Speziell für Geschäftskunden hat Vodafone ein neues Konvergenz-Angebot aufgelegt. Profitieren können alle Selbstständigen und kleine Unternehmen, die zeitgleich Mobilfunk und Festnetz von Vodafone nutzen wollen.
>>