Die Deutsche Telekom ist eine deutsche Aktiengesellschaft mit Sitz in Bonn und das größte Telekommunikationsunternehmen Europas.
Die Deutsche Telekom AG in ihrer heutigen Form ging 1995 aus der Privatisierung der ehemals staatlichen Deutschen Bundespost TELEKOM hervor. Das Unternehmen ist unterteilt in vier Hauptgeschäftsbereiche, die weitestgehend autonom agieren. Dabei handelt es sich um die Festnetzsparte T-Com, die Mobilfunksparte T-Mobile, die Internetsparte-T-Online und das Systemhaus T-Systems, in dem Forschung und Entwicklung betrieben und Projekte realisiert werden.
Im April 2013 kündigte die Telekom an, die Surfgeschwindigkeiten ihrer Internet-Tarife auf drosseln zu wollen, sobald ein bestimmtes monatliches Datenvolumen überschritten wurde. Unternehmenseigene Produkte wie beispielsweise Entertain sollen davon nicht betroffen sein. Dies führte zu heftiger Kritik wegen Verletzung der Netzneutralität.
Unter dem Namen Speedport vertreibt die Deutsche Telekom auch eine Reihe von Hardwareprodukten wie Modems, Router und Netzwerkkarten.
OpenTalk ist ab sofort als Teil des Open Source Collaboration-Angebots der Deutschen Telekom verfügbar. Die Videokonferenzlösung mit Fokus auf Sicherheit und Datenschutz wird über die Open Telekom Cloud als Managed Service angeboten.
>>
„T – Connecting your world“ - mit diesem neuen Markenclaim will die Deutsche Telekom ihre globale Ausrichtung als Akteur in einer zunehmend digitalen Welt unterstreichen.
>>
Mit ihren MagentaZuhause-Hybrid-Tarifen will die Telekom das Beste aus der Festnetz- und Mobilfunkwelt miteinander verbinden. Die Option wird nun kostenlos angeboten.
>>
Strengere Auflagen für die Telekom & Co. bei der Netzabdeckung, dafür Verzicht auf eine weitere Mobilfunk-Auktion: Mit dieser Maßnahme will die Bundesnetzagentur den Handy-Empfang auf Deutschlands Autobahnen und Bundesstraßen verbessern.
>>
Im Rahmen eines Testversuchs hat die Deutsche Telekom durch den zusätzlichen Einsatz des Frequenzspektrums bei 6 Gigahertz eine Downloadrate von 12 Gigabit pro Sekunde erreicht.
>>
Schon wieder kein Netz! So ein Ärgernis war früher vielerorts eine Alltagserfahrung. Inzwischen haben die Netzbetreiber immer mehr Funklöcher geschlossen. Die Bundesnetzagentur will die Lage nun vor Ort überprüfen.
>>
Die Deutsche Telekom investiert schon seit Jahren Milliardenbeträge in den Glasfaserausbau, nun kommt mit Vodafone auch ein großer Konkurrent allmählich in die Gänge.
>>
Das Geschäft mit dem schnellen 5G-Mobilfunk läuft in Deutschland fast ausschließlich über die Netze der Deutschen Telekom, Vodafone und Telefónica. Nun meldet sich die Konkurrenz zu Wort.
>>
Die US-amerikanische Telekom-Tochter T-Mobile US will für weitere 19 Milliarden US-Dollar eigene Aktien zurückkaufen, wie Unternehmenschef Mike Sievert auf einer Investorenveranstaltung mitteilte.
>>