Die Deutsche Telekom ist eine deutsche Aktiengesellschaft mit Sitz in Bonn und das größte Telekommunikationsunternehmen Europas.
Die Deutsche Telekom AG in ihrer heutigen Form ging 1995 aus der Privatisierung der ehemals staatlichen Deutschen Bundespost TELEKOM hervor. Das Unternehmen ist unterteilt in vier Hauptgeschäftsbereiche, die weitestgehend autonom agieren. Dabei handelt es sich um die Festnetzsparte T-Com, die Mobilfunksparte T-Mobile, die Internetsparte-T-Online und das Systemhaus T-Systems, in dem Forschung und Entwicklung betrieben und Projekte realisiert werden.
Im April 2013 kündigte die Telekom an, die Surfgeschwindigkeiten ihrer Internet-Tarife auf drosseln zu wollen, sobald ein bestimmtes monatliches Datenvolumen überschritten wurde. Unternehmenseigene Produkte wie beispielsweise Entertain sollen davon nicht betroffen sein. Dies führte zu heftiger Kritik wegen Verletzung der Netzneutralität.
Unter dem Namen Speedport vertreibt die Deutsche Telekom auch eine Reihe von Hardwareprodukten wie Modems, Router und Netzwerkkarten.
Einem Bericht der Bundesnetzagentur zufolge haben alle drei Netzbetreiber Probleme beim Schließen von weißen Flecken. Entsprechende Ausbauvorlagen könnten wohl nicht erfüllt werden.
>>
Das neue Katastrophen-Warnsystem Cell Broadcast wird am bundesweiten Warntag am 8. Dezember erstmals in allen 294 Landkreisen und 107 kreisfreien Städten in Deutschland getestet.
>>
25 Millionen US-Dollar - diese Summe investiert die Deutsche Telekom in das israelische Start-up Teridion, das sich auf die Entwicklung Cloud-basierter Konnektivitätsplattformen spezialisiert hat.
>>
Sowohl O2 Telefónica als auch Vodafone erklären, dass sie ihre diesjährigen Ausbauziele für die 5G-Netze bereits vorzeitig erreicht und teilweise sogar übertroffen haben.
>>
Die neue Studie zum deutschen Telekommunikationsmarkt von VATM und Dialog Consult zeigt, dass immer mehr in Gigabit-fähige Glasfaseranschlüsse investiert wird.
>>
Die drei Netzbetreiber melden wieder einen starken Anstieg des Datenvolumens. In den ersten neun Monaten dieses Jahres waren es zum Beispiel bei O2 Telefónica 2,5 Milliarden Gigabyte.
>>
Lust auf die WM-Spiele – und auch auf MagentaTV – soll eine neue Kommunikationskampagne der Deutschen Telekom machen. Mit dabei sind die Schauspieler Fahri Yardim, Christian Ulmen und Collien Ulmen-Fernandes sowie drei Fußball-Nationalspieler.
>>
Vodafone will in Deutschland den Glasfaserausbau forcieren - und kooperiert dazu mit der Luxemburger Finanzholding Altice. Innerhalb von sechs Jahren sollen bis zu sieben Milliarden Euro investiert werden.
>>
Die Deutsche Telekom gibt sich ambitioniert beim Klimaschutz. Bereits bis 2025 will der Konzern Klimaneutralität im eigenen Geschäftsbetrieb erreichen. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette soll dies bis zum Jahr 2040 gelingen.
>>