Telefónica
UMTS-Netze von O2 und E-Plus zusammengeschaltet
von
Roland
Bernhard - 20.05.2015

Telefónica hat die Zusammenschaltung der UMTS-Netze von O2 und E-Plus jetzt abgeschlossen. Die gemeinsame Infrastruktur erreicht 90 Prozent der Bevölkerung Deutschlands.
Anfang März hatte Telefónica-Chef Thorsten Dirks die Zusammenschaltung der beiden UMTS-Netze von O2 und E-Plus angekündigt. Nun meldet der Netzbetreiber, dass das technische Großprojekt abgeschlossen ist - ursprünglich war dies bis zum 15. April geplant gewesen.

Markus Haas, Chief Operating Officer von Telefónica Deutschland
(Quelle: Telefónica Deutschland)
Alle Kunden in Deutschland seien automatisch für das National Roaming freigeschaltet worden und hätten eine entsprechende Information per SMS erhalten. Telefónica hat damit nach eigenen Angaben die dichteste UMTS-Versorgung im städtischen Raum. Insgesamt erreiche man mit UMTS nun einen Versorgungsgrad von rund 90 Prozent der Bevölkerung. Auf dem O2-Portal zur Netzabdeckung ist der aktuelle Stand der gemeinsamen UMTS-Netzabdeckung von O2 und E-Plus grafisch dargestellt.
Allerdings sollen von den insgesamt 40.000 Antennen-Standorten langfristig nur 26.000 erhalten bleiben. Etwa 14.000 Basisstationen werden im Rahmen der Fusion von O2 und E-Plus abgebaut. Offen bleibt zudem, wann auch die LTE-Netze zusammengeschaltet werden.