Mobilfunktarife beschreiben die Bedingungen und Gebühren eines Anbieters. Dabei unterscheidet man Postpaid-Verträge mit nachträglicher Rechnungslegung sowie Prepaid-Verträge mit Guthabenkarte.
Mit Freenet Business bringt das Unternehmen ein neues Angebot mit Cloud-Lösungen im Geschäftskundenumfeld. Darüber hinaus geht die Freenet-Gruppe mit einer Mobile-Device-Management-Lösung an den Start, die auch über die Partner von Mobilcom-Debitel vermarktet werden soll.
>>
Es ist soweit: Am heutigen Dienstag, 19. März, beginnt die Auktion der 5G-Mobilfunkfrequenzen. Der Bund hofft auf milliardenschwere Zusatzeinnahmen, Experten rechnen mit drei bis fünf Milliarden Euro. Erwartet wird aber vorerst ein wochenlanger Bieterkampf.
>>
Das Kölner Verwaltungsgericht lehnt die Eilanträge der Netzbetreiber gegen die Rahmenbedingungen der 5G-Versteigerung ab. Damit kann die Frequenzauktion wie geplant stattfinden.
>>
Wie aus dem Jahresbericht zur Breitbandmessung der Bundesnetzagentur (BNetzA) hervorgeht, ist es um das Tempo bei der Datenübertragung deutscher Internetanschlüsse schlecht bestellt. Nur selten werden die gebuchten Geschwindigkeiten auch geliefert.
>>
Am 19. März ist es soweit: Vier Bewerber lässt die Bundesnetzagentur an diesem Tag zur Auktion zur Versteigerung von 5G-Mobilfunkfrequenzen zu - ungeachtet ausstehender Gerichtsentscheidungen.
>>
Der mobile Speedbox LTE-Router der Deutschen Telekom ermöglicht unterwegs Highspeed-Surfen im Internet mit bis zu 300 Mbit/s. Es gibt ihn in Verbindung mit zwei Tarifoptionen.
>>
Die Deutsche Telekom hat ihr Mobilfunk-Tarifportfolio für Geschäftskunden aufgewertet. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren bei der Buchung mehrerer Karten von Rabatten von bis zu 20 Prozent.
>>
Mehr als 18 Milliarden Euro will der Technologiekonzern Softbank mit dem Börsengang seiner Mobilfunktochter erlösen. Der Gang aufs Börsenparkett gilt als einer der wichtigsten des Jahres.
>>
Bis 5G-Handynetzen funken, werden noch Jahre vergehen. Für die mobile Internet-Nutzung sind bestehende Netze also derzeit noch wichtiger. LTE (4G) und UMTS (3G) werden zwar noch ausgebaut, zeigt ein Test. Aber nicht überall gleich gut.
>>
Falls der 5G-Ausbau bei den Netzbetzreibern lahmt, sollen Telekom, Vodafone und Telefónica künftig höhere Bußgelder bezahlen. So sieht es eine Forderung des Beirats der Bundesnetzagentur vor.
>>