Mobilfunktarife beschreiben die Bedingungen und Gebühren eines Anbieters. Dabei unterscheidet man Postpaid-Verträge mit nachträglicher Rechnungslegung sowie Prepaid-Verträge mit Guthabenkarte.
Drillisch-Chef Vlasios Choulidis hat einen Strategiewechsel angekündigt. Mit der neuen Marke 1&1 will er sich vom Billig-Image verabschieden - und die drei großen Netzbetreiber nun auch direkt attackieren.
>>
Im ersten Quartal 2017 konnte Deutschland die durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit um rund 10 Prozent steigern. Im internationalen Vergleich reicht das dennoch nur für Platz 25. Dies belegt der "State-of-the-Internet"-Bericht von Akamai.
>>
Hohe Investitionen in Netze, Wachstum im Inland und eine US-Mobilfunktochter im Rausch: Die Deutsche Telekom kommt immer besser in Schwung. Auf der Hauptversammlung aber wollen Aktionäre vor allem eines wissen: Wie geht es in den USA weiter?
>>
Laut dem Test der Stiftung Warentest hat die Telekom das beste Mobilfunknetz in Deutschland, gefolgt von dem von Vodafone. Telefónica ist mit Abstand Dritter.
>>
Es gibt sie noch immer: Netlock- oder SIM-Lock-Sperren für Smartphones. Die Geräte sind dafür günstiger als ohne Sperre. Dennoch zahlen Nutzer unterm Strich meist drauf.
>>
Die schrittweise Übernahme geht in die nächste Runde: United Internet hat die Angebotsunterlagen für das begleitende freiwillige öffentliche Übernahmeangebot an die Aktionäre der Drillisch veröffentlicht.
>>
Probleme auf dem Heimatmarkt durch den Brexit und milliardenschwere Abschreibungen in Indien drücken die Geschäfte von Vodafone. Die deutsche Vodafone-Tochter dagegen ist ein Lichtblick.
>>
Laut dem Jahresbericht der Bundesnetzagentur für 2016 stirbt die klassische SMS langsam aus. Vielmehr setzten die Nutzer auf Messaging-Dienste wie WhatsApp. Die Zahl der Gesprächsminuten über Mobilfunk bleibt unverändert.
>>
Ab sofort steht allen Vodafone-Kunden mit LTE-Tarif eine Download-Rate von bis zu 500 Mbit/s zur Verfügung - vorausgesetzt, sie wohnen in Düsseldorf.
>>
Paukenschlag in der Mobilfunkwelt: United Internet und Drillisch haben eine Grundsatzvereinbarung getroffen, die einen schrittweisen Erwerb der 1&1 Telecommunication SE durch Drillisch unter dem Dach von United Internet vorsieht.
>>