Mobilfunktarife beschreiben die Bedingungen und Gebühren eines Anbieters. Dabei unterscheidet man Postpaid-Verträge mit nachträglicher Rechnungslegung sowie Prepaid-Verträge mit Guthabenkarte.
Nutzer der „MagentaMobil Young“-Tarife erhalten ab 1. September mehr Datenvolumen fürs Geld. Neukunden profitieren darüber hinaus von einer reduzierten Grundgebühr im ersten Jahr.
>>
Durch die direkte Versorgung von Gebäuden mit Glasfaser kommen nun auch Telekom-Kunden mit klassischem Koax-Kabelanschluss in den Genuss höherer Bandbreiten.
>>
Vodafone arbeitet mit Hochdruck an dem Ausbau seines Kabelnetzes. Nun hat der Konzern weitere 500.000 Anschlüsse in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg mit Gigabit-Geschwindigkeit ausgestattet.
>>
Die EU hatte 2017 Roaming-Gebühren abgeschafft. Dies gilt auch weiterhin in Großbritannien, obwohl das Land seit dem Brexit nicht mehr Teil der Europäischen Union ist. Das ergab eine dpa-Umfrage.
>>
Beim Aufbau seines 5G-Netzes setzt 1&1 nun auf die Expertise des japanischen Handelskonzerns Rakuten. Bis spätestens Ende 2022 muss die United-Internet-Tochter mindestens 1.000 eigene Antennenstandorte betreiben.
>>
Wer heute zum Festnetz-Telefon greift und in irgendeiner anderen deutschen Stadt anruft, der denkt nicht an die Kosten – und guckt nicht bange auf Uhr. Vor 25 Jahren war das anders.
>>
Der Netzbetreiber Telekom erweitert sein Angebot an Zweitkarten für Kinder und Jugendliche. Die Family Card Kids & Teens gibt es jetzt für 14,95 Euro pro Monat mit 5 GB Datenvolumen und weiteren Angeboten.
>>
Festnetz und Mobilfunk: Die Bundesnetzagentur erwägt, die Kosten für die Verbraucher bei Service-Nummern anzugleichen. Die bisherige Preisdifferenzierung sei nicht mehr gerechtfertigt.
>>