Mobilfunktarife beschreiben die Bedingungen und Gebühren eines Anbieters. Dabei unterscheidet man Postpaid-Verträge mit nachträglicher Rechnungslegung sowie Prepaid-Verträge mit Guthabenkarte.
Vodafone bringt mit Smart Business Digital einen neuen Mobilfunktarif für Geschäftskunden, der für 17 Euro netto im Monat ausschließlich im Internet vermarktet wird.
>>
Eine Bitkom-Studie hat untersucht, wie teuer Mobilfunkdienste in Deutschland im internationalen Vergleich tatsächlich sind. Untersucht wurden insgesamt zwölf Länder.
>>
Immer wieder versuchen Mobilfunkanbieter, Kunden nach einer Kündigung über Rückgewinnungsschreiben doch noch zum Verbleib zu bewegen. Das Landgericht Kiel hat nun ein Urteil erlassen, wonach ein solches Vorgehen unter bestimmten Voraussetzungen nicht zulässig ist.
>>
Vorbei die Zeiten, als für die Mitnahme der Handynummer noch 30 Euro fällig wurden. Neuerdings darf die Portierung nur bis 6,82 Euro kosten. Doch wie sieht es beim Spezialfall sofortige Mitnahme aus?
>>
Auch nach einem möglichen Austritt Großbritanniens aus der EU können Reisende mit deutschem Mobilfunk-Vertrag dort in Zukunft ohne Zusatzkosten ihr Smartphone nutzen.
>>
Der Netzbetreiber will in ganz Europa 1.000 bis 1.200 seiner Shops schließen. Auch Deutschland ist von den Planungen betroffen, es soll aber keinen Stellenabbau geben.
>>
Berlin, München, Köln, Bonn und Darmstadt - in diesen fünf Städten können Kunden der Telekom ab sofort im 5G-Netz surfen. Die Anzahl der Antennen ist aber noch sehr überschaubar.
>>
Ohne Aufpreis ins 5G-Netz: Der Netzbetreiber Vodafone schafft den Tarifzuschlag für den neuen Mobilfunkstandards in seinen Red- und Young-Tarife ab.
>>