Spam ist der Oberbegriff für unerwünschten Müll und Wurfsendungen in elektronischer Form, die dem Empfänger unverlangt per E-Mail zugestellt werden.
Spam (Spiced Porc and Ham) ist ursprünglich ein Markenname für Dosenfleisch der amerikanischen Firma Hormel Foods. Im Internet wurde Spam dann zum Synonym für Massen-E-Mails. Als Spam, Spamming oder Junk Mail gelten:
Der Massenversand nichtangeforderter Werbe-E-Mails
Werbebeiträge in Newsgroups und Foren
Kettenbriefe
Derartige Massen-E-Mails lassen sich relativ kostengünstig versenden. Das Spam-Geschäft soll sich bereits lohnen, wenn von fünf Millionen Empfängern nur fünf Personen ein Produkt kaufen.
Dementsprechend hoch ist auch der Spam-Anteil im E-Mail-Verkehr. Laut Kaspersky Security Bulletin 2012 betrug der Spam-Anteil im Jahr 2012 durchschnittlich 72,1 Prozent.
Bei der Suche nach Schadsoftware und Spyware reicht eine einzelne Sicherheitslösung meist nicht aus. Wir zeigen, wie Sie eine zweite Sicherheits-Software einsetzen.
>>
Die neue Malware "Grabit" hat es laut Kaspersky Lab in erster Linie auf kleine und mittelständische Unternehmen abgesehen. Sie wird über E-Mails mit einem verseuchten Word-Anhang verbreitet.
>>
Veraltete Firmware führt dazu, dass viele Router anfällig für Hackerangriffe sind. Von einer aktuellen Lücke sollen mehr als 40 Router-Modelle betroffen sein.
>>
Eine neue Studie zeigt, dass zwar weniger Spam verschickt wird, aber dass es dafür mehr gefälschte Phishing-Seiten gibt. Am häufigsten wird der Web-Auftritt von DHL kopiert.
>>
Sicherheitslücken in Wordpress haben ein prominentes Opfer gefordert: Die Webseite von Jamie Oliver wurde gehackt und verlinkt nun auf ein Exploit-Kit.
>>
Aktuell treibt wieder einmal ein Facebook-Trojaner sein Unwesen auf der sozialen Plattform. Die Schadsoftware verbreitet sich über Links im Chat sowie über die Facebook-Pinnwand.
>>
Nutzer des beliebten Messenger-Dienstes WhatsApp müssen sich nun auch auf Spam-Nachrichten einstellen, mit denen sie auf Glücksspiel-Webseiten gelockt werden sollen.
>>
Pro Tag erscheint eine Viertelmillion neuer Schädlinge, warnt PandaLabs. Außerdem meldet das Unternehmen, dass weltweit jeder dritte PC infiziert ist.
>>
Cyber-Kriminelle verschicken wieder vermehrt Makroviren per E-Mail. Es sollen bereits mehr als eine halbe Million PCs infiziert worden sein. Mit zunehmender Tendenz.
>>