Werbemüll im Chat
F-Secure warnt vor WhatsApp-Spam
von
Andreas
Fischer - 07.05.2015

Foto: Shutterstock/PathDoc
Nutzer des beliebten Messenger-Dienstes WhatsApp müssen sich nun auch auf Spam-Nachrichten einstellen, mit denen sie auf Glücksspiel-Webseiten gelockt werden sollen.
WhatsApp nun auch mit Spam: Einem Mitarbeiter des Threat Intelligence Teams von F-Secure in Finnland sind mehrere verdächtige Meldungen bei dem mit mehr als 800 Millionen Nutzern weltweit beliebtesten Messenger-Dienst aufgefallen. Sie bestehen meist aus zwei gemeinsam versandten Nachrichten.

Spam-Absender in WhatsApp: Wie man an der Ländervorwahl +86 erkennen kann, stammen die Spam-Nachrichten aus China
(Quelle: F-Secure )
Abgesandt wurden die WhatsApp-Nachrichten von Telefonnummern, die mit dem Ländercode +86 beginnen. Diese Vorwahl gehört zu China.
Es ist eher unwahrscheinlich, dass ein Gewinnspiel in Finnland über chinesische Handys gesteuert wird. Prompt leitete der Link auf einem Test-Handy mit Android über einen Aufruf des Browsers Chrome zu einer finnischen Glücksspiel-Seite weiter. Auf Smartphones mit iOS beziehungsweise Windows Phone soll der Trick der Spammer dagegen nicht funktioniert haben.
Nach Erkenntnissen von F-Secure sind bereits mehr als 22.000 Personen auf den WhatsApp-Spam hereingefallen. Es ist wohl auch nur eine Frage der Zeit, bis der Trick in anderen Ländern angewendet wird.
WhatsApp-Nutzer sollten auf keinen Fall auf Links von unbekannten Absendern tippen. Bei diesem Vorfall scheint es sich nur um vergleichsweise harmlose Werbung gehandelt zu haben. Beim nächsten Mal führt der Link aber vielleicht zu einer manipulierten Seite, die Schadcode installiert.