Phishing & Pharming

Phishing und Pharming bezeichnen Betrugsmethoden, bei denen meist per E-Mail versucht wird, an Bankdaten, Account-Zugänge oder Passwörter argloser Nutzer zu gelangen.
Verwandte Themen

Betrüger bewerben über Phishing-E-Mails und Twitter falsche OpenAI-Tokens
Phishing

ChatGPT als Köder für Betrügereien

Betrüger nutzen Phishing-E-Mails und Twitter, um falsche OpenAI-Tokens zu bewerben. Wer sein Wallet mit der Fake-Website verbindet, der verliert schnell alle seine Kryptoassets. >>

eBay Kleinanzeigen
Leak-Check

eBay-Kleinanzeigen gleicht Passwörter ab

Passwort-Vorgaben zur Länge oder Art der darin vorkommenden Zeichen begegnen einem beim Anlegen von Nutzerkonten häufig. eBay-Kleinanzeigen geht nun noch einen schützenden Schritt weiter. >>

Screenshot der gefälschten Werbeanzeige auf Facebook
Online-Betrug

Schweizer Paletten-Scam auf Facebook

Auf Facebook kursiert derzeit eine Werbeanzeige, die behauptet, man könne von der Schweizer Post für wenige Franken liegengebliebene Pakete mit elektronischen Neugeräten erwerben. Die Masche hat sich zuvor bereits mit Amazon-Bezug bewährt. >>

Eset-Banner zum Security Day
Eset Security Day

Zero Trust ist Stand der Technik für IT-Sicherheit

Beim Eset Security Day gab es ein Preview neuer Software, einen "Lagebericht" zur Ukraine sowie Einblick in die Security-Kooperation mit dem Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund. >>

Homeoffice

Mangelndes Sicherheitsbewusstsein im Homeoffice

Der verstärkte Trend Richtung Remote-Arbeit und Homeoffice bringt neue Sicherheitsbedrohungen mit sich. In einer Umfrage von SoSafe gaben 9 von 10 Befragten an, dass sich die Cyber-Bedrohungslage verschlechtert habe. >>

Statistik von Check Point

Kräftiger Anstieg der Cyberangriffe

Statistiken des Schweizer Cybersecurity-Spezialisten Check Point zufolge sind die Angriffe auf Organisationen 2022 erneut gestiegen, und zwar weltweit um 38 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Schweiz war mit einem Anstieg um 61 Prozent überproportional stark betroffen. >>

Virtuelles Schloss vor IT-Code
Virtuelle Bedrohungen

Die größten Cyber-Security-Trends für 2023

Wie bereits in den letzten Jahren werden Cyber-Attacken im nächsten Jahr zunehmen. Der Artikel stellt die größten Trends und Bedrohungen vor. >>

Prognosen

5 Top-Security-Vorhersagen für 2023

Der Blick in die Kristallkugel ist eine populäre Beschäftigung von Security-Experten zum Jahreswechsel. com! hat sich durch den Wust an Vorhersagen gekämpft und 5 Top-Security-Prognosen herausgefiltert. >>

Beinahe drei Viertel der Unternehmen wollen ihre Ausgaben für die Cybersicherheit steigern, wie die Umfrage zeigt
Fastly-Studie

Unternehmen erhöhen Cybersecurity-Budgets

Um sich vor zukünftigen Risiken zu schützen, erhöhen fast drei Viertel (73 Prozent) der Unternehmen weltweit ihre Ausgaben für Cybersicherheit. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Fastly. >>

Hacker mit Smartphone
Cyber-Report

Hackerangriffe auf Handys nehmen stark zu

Das bargeldlose Bezahlen über Smartphone-Apps erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Von diesem Trend profitieren jedoch auch Cyber-Kriminelle. >>