E-Mail & Spam

Spam ist der Oberbegriff für unerwünschten Müll und Wurfsendungen in elektronischer Form, die dem Empfänger unverlangt per E-Mail zugestellt werden.
Verwandte Themen

Social Engineering
Cyber-Angriffe

Social Engineering - Der Mensch als Firewall

Cyber-Angriffe auf Unternehmen erfolgen meist, indem die Mitarbeiter getäuscht werden. Hilfsmittel wie das SEEF-Framework und Awareness-Schulungen verringern das Risiko des Social Hacking. >>

Mail-Spion
Outlook & Co.

Datenschutz-Check für E-Mail-Clients

Viele E-Mails enthalten versteckte Tags, mit denen der Absender herausfinden kann, ob Sie die Mail gelesen haben oder nicht. Wir zeigen, wie Sie herausfinden, ob Ihr Mail-Programm Sie verrät. >>

Virus gefunden
SSL-Verschlüsselung

Virenschutz für verschlüsselte Mails

Viele Virenscanner meckern, wenn ein Anwender das Versenden und Herunterladen seiner E-Mails mit SSL beziehungsweise TLS schützt. Soll man die Verschlüsselung also abschalten oder besser doch nicht? >>

Rote Karte bei E-Mail-Adresshandel
Verkauf von Kundendaten

Datenschützer verhängen Bußgeld gegen Online-Shop

Bayerische Datenschützer haben ein hohes Bußgeld gegen zwei Unternehmen verhängt, die ohne Einwilligung der betroffenen Personen mit E-Mail-Adressen gehandelt haben. >>

Spam-Mails auf Papier
Spam-Belastung

Spam-Rate sinkt auf unter 50 Prozent

Erstmals seit 2003 ist die Rate an versandten Spam-Mails wieder auf unter 50 Prozent gesunken. Ebenso rückläufig ist die Bedrohung durch Phishing- und Malware-Mails. >>

Weniger Spam
Einfacher E-Mail-Schutz

Weniger Spam Dank einer Wegwerf-Adresse

Der beste Schutz für die eigenen Mail-Adresse vor Spam ist, sie geheim zu halten. Am besten geht das mit einer kostenlosen Wegwerf-Adresse, die man zum Beispiel zur Registrierung in einem Forum verwendet. >>

Hackergruppe Butterfly
Gefahr für Firmen

Hackergruppe Butterfly auf der Jagd nach Opfern

Die bislang unbekannte Hackergruppe „Butterfly“ sucht sich ihre Opfer vor allem in Firmen. Dort klauen sie interne Geschäftsdaten und verkaufen diese dann an Dritte weiter. >>

Falsche Mails von Mediamarkt
Phishing-Mails in Umlauf

Mediamarkt warnt vor falschen 500-Euro-Gutscheinen

Derzeit kursieren E-Mails, die angeblich von Mediamarkt stammen. Diese versprechen Gutscheine, sind jedoch nur Phishing-Mails. Die enthaltenen Links führen zu Malware. >>

Viren in RTF-Dateien
Eingebettete EXE-Dateien

Microsoft Word bietet Viren ein Schlupfloch

In vermeintlich harmlosen RTF-Dateien können ausführbare Dateien an Firewalls vorbeigeschmuggelt werden. Die Funktion ist in allen Office-Versionen vorhanden und lässt sich nicht deaktivieren. >>

Verborgene Trojaner
Nachfolger von Zeus

Die gefährlichsten Banking-Trojaner

Sicherheitsforscher warnen vor allem vor den Banking-Trojanern Zeus, Bebloh, Tiny Banker und Dridex. Diese Malware ist darauf aus, Privatleute und Unternehmen zu beklauen. >>