Spam ist der Oberbegriff für unerwünschten Müll und Wurfsendungen in elektronischer Form, die dem Empfänger unverlangt per E-Mail zugestellt werden.
Spam (Spiced Porc and Ham) ist ursprünglich ein Markenname für Dosenfleisch der amerikanischen Firma Hormel Foods. Im Internet wurde Spam dann zum Synonym für Massen-E-Mails. Als Spam, Spamming oder Junk Mail gelten:
Der Massenversand nichtangeforderter Werbe-E-Mails
Werbebeiträge in Newsgroups und Foren
Kettenbriefe
Derartige Massen-E-Mails lassen sich relativ kostengünstig versenden. Das Spam-Geschäft soll sich bereits lohnen, wenn von fünf Millionen Empfängern nur fünf Personen ein Produkt kaufen.
Dementsprechend hoch ist auch der Spam-Anteil im E-Mail-Verkehr. Laut Kaspersky Security Bulletin 2012 betrug der Spam-Anteil im Jahr 2012 durchschnittlich 72,1 Prozent.
IBM und HCL starten die neue Version 10 von Domino und Notes. Die Aktualisierung der Collaboration-Software umfasst zahlreiche Optimierungen im Bereich des Domino-Servers sowie eine moderne Optik für die Clients.
>>
Sicherheitsexperten haben eine kritische Sicherheitslücke in der UEFI-Schnittstelle zahlloser Windows-Geräte entdeckt. Über den Fehler sei es möglich, den gesamten Datenverkehr des Systems zu überwachen. Bis zu einer Milliarde Geräte sollen betroffen sein.
>>
Der Banking-Trojaner DanaBot wird offenbar kontinuierlich weiterentwickelt und so auch leistungsfähiger und bedrohlicher. ESET hat einen starken Aktivitätenanstieg beobachtet.
>>
Dass das E-Mail-Postfach mit Spam-Mails gefüllt ist, kennen wohl die meisten Nutzer. Doch immer häufiger landen jetzt auch Phishing-Termine im Kalender der E-Mail-Dienste. Web.de und GMX wollen mit einer neuen Funktion davor schützen.
>>
Eine dubiose E-Mail im Posteingang: Wer sie anklickt, kann schnell auf fiese Betrugsmaschen reinfallen. Die Tricks der Betrüger werden nach Ansicht von Experten raffinierter. Man kann sie trotzdem noch ganz gut erkennen, wenn man auf ein paar Dinge achtet.
>>
Immer wieder versuchen Betrüger durch gefälschte E-Mails an sensible Kundendaten wie Kreditkarteninformationen zu gelangen. Bankkunden sollten unbedingt die Authentizität verdächtiger Nachrichten überprüfen.
>>
Über vertrauliche E-Mails können Gmail-Nutzer ihre Nachrichten vor unberechtigtem Zugriff schützen. Jetzt ist die Sicherheitsfunktion auch für die mobilen Apps unter Android und iOS erhältlich.
>>
Thunderbird erhält im Zuge des großen Updates auf Version 60.0 eine moderne Nutzeroberfläche mit neuen Themes. Außerdem haben die Entwickler den Umgang mit Mail-Anhänge vereinfacht und den Lightning-Kalender optimiert.
>>
Der Security-Spezialist Mimecast sichert über seine Cloud-Lösung die E-Mail-Kommunikation von Unternehmen ab – unabhängig davon ob diese auf eigene Mailserver oder auf Cloud-Anbieter wie Microsoft oder Google setzen.
>>
Über die Efail-Attacke können Angreifer die Verschlüsselungs-Standards PGP und S/MIME im Client umgehen. Mit den richtigen Einstellungen und E-Mail-Programmen lässt sich die Kommunikation aber trotzdem absichern.
>>