Bitdefender GravityZone Ultra Security gibt Unternehmen eine breite Auswahl an Schutzmodulen an die Hand. Im Real-World-Test leistete sich die Lösung allerdings Erkennungsfehler.
>>
Die flexible Business-Lösung Avast Business Antivirus Pro Plus adressiert KMUs und größere Unternehmen gleichermaßen. Leider verbraucht die Software viel Ressourcen am Client.
>>
Die Pakete von Sophos lassen sich leicht an die Erfordernisse eines Unternehmens anpassen. Allerdings ist die Systembelastung durch die Lösung deutlich zu spüren.
>>
Kaspersky bietet verschiedene Pakete für Vor-Ort-Server oder als Cloud-Lösung an. Die Lösung verrichtet durchaus zufriedenstellende Ergebnisse. Allein das Fehlen eines MDM in der Cloud-Version ist zu bemängeln.
>>
Unter der Oberfläche Apex One bündelt Trend Micro diverse Schutz-Suiten, die eine tadellose Leistung bei geringer Systemlast liefern. Leider fehlt ein Linux-Client im Sortiment.
>>
Leicht, leise, schnell: Der F1 spielt die Stärken eines LED-Beamers voll aus. Der Geräuschpegel ist sehr gering, allerdings reagiert die Fernbedienung etwas träge.
>>
Der kleine LED-Projektor erinnert im Komfort an einen guten Smart-TV. Dank Projektion mittels Konvexspiegel ist das Bild auch aus relativ kurzer Distanz gut erkennbar. Missen lässt das Gerät allerdings eine Steuerung über das Netzwerk.
>>
Das NEC-Gerät lässt sich dank des großen Zoombereichs fast in jedem Raum optimal platzieren. Bis er allerdings die volle Helligkeit erreicht, dauert es eine Weile.
>>
Der Benq-Beamer MH750 kann dank guter Leuchtstärke auch in Hellen räumen verwendet werden. Außerdem bietet das Gerät vielerlei Anschlüsse von HDMI bis S-Video. Eine WLAN-Schnittstelle ist hingegen nur optional und der Energiebedarf ist verbesserungswürdig.
>>