Das Fujitsu Lifebook U939X eignet sich dank seines geringen Gewichts hervorragend für den mobilen Einsatz. Weniger gut ist die etwas zu kühle Farbdarstellung des Displays.
>>
Das 2-in-1 von HP hat (fast) alles, was man sich von einem High-End-Convertible wünscht. Allerdings ist kein SD-Kartenleser integriert und der RAM kann nicht ausgetauscht werden.
>>
Cloudbasierte Konferenzlösungen unterstützen fast jedes Endgerät und fördern mit integrierten Collaboration-Features eine effiziente Zusammenarbeit.
>>
Wer viel unterwegs arbeitet, sollte einen Blick auf das höchst mobile Acer-Notebook werfen. Auch unter hoher Last ist das Gerät sehr leise. Zu bemängeln ist lediglich der fest verlötete und damit nicht austauschbare RAM.
>>
Die Plug-and-Play-Lösung von BenQ spiegelt Bildschirminhalte auf Knopfdruck. Der Preis sowohl für das Basis-Gerät als auch für weiteres Zubehör ist relativ hoch.
>>
Was leisten aktuelle Ultrabooks? Wir haben fünf Business-Geräte bis 14 Zoll miteinander verglichen. Klarer Testsieger ist das Fujitsu Lifebook U939.
>>
LG kommt mit einer innovativen Kombination aus dem Smartphone G8X und einem zweiten Display. Leider kostet der Extra-Bildschirm einiges an Laufzeit.
>>
Das schicke Surface Laptop 3 ist ein schneller, leiser und ausdauernder Begleiter. Leider bietet es trotz des hohen Preises wenig Komfort-Features.
>>
Das Ultrabook beeindruckt vor allen durch Grafikleistung und die Bildqualität. Etwas störend ist allerdings der erhöhte Geräuschpegel unter Volllast.
>>