Der LG-Monitor ist nicht nur im Office, sondern auch in der Multimedia-Welt zu Hause. Bei den Schnittstellen muss sich der Nutzer jedoch mit HDMI und DisplayPorts begnügen. Jegliche USB-Slots fehlen.
>>
Für 380 Euro bietet Viewsonics WQHD-Monitor eine sehr gute Leistung. Abstriche gemacht werden allerdings bei der Bildqualität. Die sRGB-Farbraumabdeckung ist etwas niedrig.
>>
Mit IR-Kamera, LAN-Buchse und DisplayPort-Ausgang sorgen HP bei seinem Business-Monitor E27d G4 für viel Konnektivität. Zu bemängeln ist hingegen, dass das Gerät über keinen integrierten Lautsprecher verfügt.
>>
Der Eizo FlexScann EV2785 bietet weitgehend alles, was man sich bei einem Business-Monitor wünscht. Mit 1.050 hat das Gerät allerdings auch einen stolzen Preis.
>>
Wer sich eine Systemkamera kauft, kauft sich in ein System ein. Objektive sind oft wichtiger als die Kameras. Da lohnt es sich, nicht nur die Kamera, sondern auch das System dahinter genauer anzuschauen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Systeme.
>>
Konferenz-Tools erleichtern die Zusammenarbeit im Homeoffice in hohem Maße. Unser Vergleichstest stellt einige der Lösungen vor und beschreibt zudem deren Vor- und Nachteile.
>>
Das für Kreativ-Profis maßgeschneiderte Business-Notebook verfügt über zwei Bildschirme. Beide unterscheiden sich jedoch stark in ihrem Farbspektrum.
>>
Die patentierte Technik idgard von Uniscon soll hochsicheren Datenaustausch und geschützte virtuelle Datenräume ermöglichen. Selbst der Anbieter hat keinen Zugriff auf die Inhalte. Eine 2FA-Absicherung kostet im Starter-Paket allerdings extra.
>>
Convertibles beziehungsweise 2-in-1-Geräte eignen sich hervorragend für das mobile Arbeiten. com! professional hat fünf High-End-Devices miteinander verglichen und Vor- sowie Nachteile herausgearbeitet.
>>
Das 12,5-Zoll-Gerät wird erst durch die optionale Docking-Tastatur zum Convertible. Die Anzeige auf dem Display ist scharf, die Farben präzise. Allerdings verfügt das Surface Pro 7 weder über eine LTE-, noch über eine Thunderbold-Schnittstelle.
>>