Samsung schickt sein neues Flaggschiff Galaxy Note 10+ mit einem erstklassigen Amoled-Display, viel Speicher und einigen innovativen Details ins Rennen.
>>
Der DIN-A4-kleine Projektor überzeugt durch seine Helligkeit und seine umfassende Konnektivität. Die Bedienung im Dunkeln gestaltet sich allerdings etwas schwierig, da weder die Fernbedienung noch die Tasten am Gerät beleuchtet sind.
>>
Das Business-Ultrabook beeindruckt mit schlankem Design, verzichtet aber auf Thunderbolt 3. Im Test überzeugt mitunter die hohe Grafikleistung der dedizierten Nvidia-GPU.
>>
Samsungs Space Monitor verzichtet auf einen Standfuß und wird direkt an der Tischkante befestigt. Dadurch soll das Business-Gerät für mehr Platz auf dem Tisch sorgen.
>>
LG spendiert dem G8S ThinQ eine innovative Gestensteuerung. Im Test zeigt diese allerdings noch einige Schwächen, auch wenn das Smartphone sonst überzeugt.
>>
Das kompakte Business-Convertible HP EliteBook x360 1030 G3 glänzt mit opulenter Ausstattung und edler Optik. Leider ist kein MicroSD-Kartenleser am Gerät verbaut.
>>
Kommt es auf besonders lange Laufzeiten an, führt kein Weg an Toshibas Portégé X30T-E-109 vorbei. Das Business-Convertible besitzt dank Doppel-Akku einen langen Atem.
>>
Das 15,6-Zoll-Gerät von Wortmann ist ein solides Office-Convertible. Bei der Sicherheitsausstattung und dem Display müssen Nutzer allerdings Schwächen in Kauf nehmen.
>>
Das Dell-Convertible Precision 5530 2-in-1 bot im Test Leistung im Überfluss, schwächelte aber bei der Akkulaufzeit. Außerdem wurde das Gerät unter Last sehr laut.
>>
Microsofts Surface Pro 6 bietet Schonkost bei den Schnittstellen, läuft dafür aber komplett lautlos. Leider müssen Tastatur und Bedienstift als teure Extras bezahlt werden.
>>