Professionelles Arbeitsgerät für Grafikschaffende: Neben der großen Bild-Diagonale gehören die hohe Bildqualität und die reichhaltige Ausstattung zu den Highlights des BenQ PD3200U.
>>
Der 1,2 Meter breite Monitor von Samsung ersetzt zwei 27 Zoll große Full-HD-Displays. Damit kommt das Gerät auf ein ungewöhnliches Seitenverhältnis von 32:9.
>>
Das mit 15,6 Zoll bislang größte ThinkPad ist Business- und Multimedia-Notebook in einem. Damit tritt es in direkte Konkurrenz mit dem MacBook Pro 15 und dem Dell XPS 15.
>>
Als eines der ersten Acer-Notebooks setzt das Aspire 5 auf Intel-Optane-Speicher. Dieser verhilft dem Gerät zu einer flotten Performance. Leider kann das Display im Test nicht überzeugen.
>>
Der Beamer von Canon leuchtet kleine Räume am besten aus. Im Vergleich zu den Full-HD-Konkurrenten in unserem Vergleichstest kommt das Bild des LV-WX310ST allerdings pixeliger herüber.
>>
Dank eines integrierten Akkus ist der LH200 auch ohne Steckdose einsatzfähig. Außerdem verfügt der Optoma LH200 über eine LED-Lichtquelle. Damit entfallen Folgekosten durch einen Lampenwechsel.
>>
Mit 1,8 Kilogramm Gewicht ist der Epson erste Wahl für Business-Reisen. Der EB-1708W kommt mit integriertem Netzteil daher, ist aber im Vergleich zu anderen Geräten relativ geräuschintensiv.
>>
OnePlus und Xiaomi greifen mit ihren Top-Smartphones auf dem deutschen Markt an und fordern Apples neues iPhone-Modell XR heraus. Besonders preislich sind die Chinesen dem Platzhirsch ein gutes Stück voraus.
>>