Im neuen Flaggschiff P30 Pro baut Huawei erstmals einen fünffachen optischen Zoom ein. Im Test zeigt das Smartphone viele Stärken und kaum Schwächen.
>>
Der günstige Asus-Monitor ist bei Multimedia-Anwendungen in seinem Element und punktet mit einem niedrigen Stromverbrauch. Allerdings fällt die Ausstattung recht dünn aus.
>>
Der Tablet-Vergleichstest stellt Top-Geräte auf den Prüfstand, die unterschiedliche Einsatzgebiete bedienen. Miteinander verglichen werden diesmal sechs Modelle von verschiedenen Herstellern.
>>
Die Conference-Cam Connect vereint handliches Design mit ausgereifter Technik. Der Blickwinkel ist auf 90 Grad beschränkt, weshalb sich das Gerät vor allem für Freelancer und kleine Teams eignet.
>>
Das Wortmann-Tablet zeichnet sich durch ein besonders robustes Gehäuse aus. Im Inneren arbeitet jedoch eine etwas schwachbrüstige CPU, die das System ausbremst.
>>
Das Huawei-Gerät ist sehr schnell und sehr gut ausgestattet. Allerdings verfügt das Huawei MediaPad M5 Pro nicht über eine Gesichtserkennung zur sicheren Anmeldung.
>>
Im Desktop-Modus wird das S4 zum Mini-PC und Präsentationswerkzeug. Die Farben werden dabei dank AMOLED-Technik sehr kräftig dargestellt. Geliefert wird das Gerät allerdings nur mit Eingabestift, nicht aber mit Tastatur.
>>
Das Acer Switch 7 Black Edition vereint viele Vorzüge von Tablet und Notebook. Trotz i7-CPU verfügt das 13,5 Zoll große Gerät über eine passive Kühlung.
>>
Für Kreative und Medienschaffende ist Apples Tablet die beste Wahl. Das iPad Pro 11 punktet vor allem mit seiner hohen Farbtiefe und einer sehr homogenen Ausleuchtung.
>>
Das aktuelle X1-Modell zeigte sich gewohnt einsatzfreudig, wenn auch nicht ganz lautlos. Vor allem die umfangreiche Ausstattung sowie die guten Eingabegeräte wissen zu gefallen.
>>