48,8-Zoll-Bildfläche und integrierter KVM-Switch: Der Monitor ist ideal für Multitasking. Leider ist keine Webcam integriert und das OS lässt sich nur über Tasten, nicht aber per Joystick bedienen.
>>
Der Qumi Q8 ist rekordverdächtig klein und leicht, aber etwas hakelig zu bedienen. Positiv zu vermerken ist die automatische vertikale Trapez-Korrektur, negativ die relativ hohe Lautstärke des Lüfters.
>>
Dank Laserpointer und 16:10-Bild liefert der Optoma WU470 viel Übersicht. Nicht gerade vorteilhaft ist, dass das Gerät selbst im Eco-Modus relativ laut ist.
>>
Helle Konferenzräume sind der ideale Einsatzort für den Acer P1655. Allerdings verfügt der Acer P1655 über keine LAN-Schnittstelle und WLAN funktioniert nur über einen optionalen Dongle.
>>
Der Laser-Projektor von LG lässt sich so komfortabel bedienen wie ein Smart-TV. Dafür verlangt der Hersteller allerdings auch einen happigen Preis von 920 Euro.
>>
Der mobile Beamer ist im Eco-Modus praktisch nicht zu hören. Abstriche machen muss man allerdings bei der Ausstattung: Zum Beispiel ist kein optischer Zoom vorhanden.
>>
Smartwatches bieten immer mehr Features - wobei die Kunden oft nur einen Bruchteil davon nutzen. Casio verfolgt mit der Edifice EQB-1100DC einen anderen Ansatz. Wir haben die Uhr getestet.
>>
Bei den Tablets geben iPads das Tempo vor. Gut ein halbes Jahr nach Vorstellung der beiden jüngsten iPad-Pro-Modelle hat Apple nun nachgelegt - mit dem iPad Air 4 und dem iPad 8.
>>
Klein, aber oho: Mit dem Prime Mini IoT lanciert der Schweizer Computer-Assemblierer Prime Computer seinen ersten IoT-Rechner. Der Mini glänzt im Test mit einem extrem sparsamen Verbrauch bei cleverer Ausstattung.
>>
Mit einem kantigen Design und Verbesserungen im Detail schickt Apple die neue iPhone-Generation ins Rennen. Wir haben die Pro-Variante unter die Lupe genommen.
>>