Als Payment (engl. Zahlung) bezeichnet man den Bezahlvorgang über das Internet per PC oder mit Hilfe mobiler Geräte wie Smartphones oder Tablets.
Mit dem Aufkommen des E-Commerce und des Handels mit digitalen Gütern entstanden neue Geschäftsfelder, die neue Zahlungsmöglichkeiten erforderten. Anbieter wie PayPal oder ClickandBuy haben sich auf den Zahlungsverkehr im Internet spezialisiert und bieten entsprechende Systeme an.
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, mit dem Smartphone - beispielsweise via NFC - zu bezahlen. Man spricht dann von Mobile-Payment oder M-Payment. Die Beträge liegen gerade hier oft im Bereich des sogenannten Micropayments, rangieren also zwischen 0,01 und 5,00 Euro.
In Deutschland haben sie oft den Ruf der "Kreditkarte des armen Mannes": Prepaid-Karten. Doch eine US-amerikanische Studie sagt weltweit einen starken Zuwachs dieses Zahlungsmittels voraus. Prepaid wird demnach den Wert kontaktloser Zahlungen deutlich übersteigen.
>>
Mode gehört zu Europas beliebtesten Kategorien beim Online-Shopping. Auch in Deutschland verzeichnet das Segment ein stetiges Wachstum. Das belegt eine internationale Studie der Marktforschungsplattform Research and Markets.
>>
Der deutsche Einzelhandel hat im November überraschend stark abgeschnitten. Der Online-Handel musste trotz Rabatt-Aktionen wie "Black Friday" und "Cyber Monday" dagegen einen Umsatzdämpfer von 3,1 Prozent im Vergleich zum Vormonat hinnehmen.
>>
Seit November 2017 sind in Europa Überweisungen von Konto zu Konto binnen Sekunden technisch möglich. Doch die Echtzeitzahlungen sind noch nicht im Alltag der Menschen angekommen.
>>
Bankgeschäfte am heimischen PC sind für viele Menschen inzwischen Standard. Beim Bezahlen halten viele dem Bargeld die Treue. Doch gerade jüngere Menschen greifen an der Kasse auch mal zum Smartphone.
>>
Seit Mai läuft die Übergangsphase zur Verschmelzung der beiden Payment-Verfahren Giropay und Paydirekt. Im Zuge dessen können Kunden der Commerzbank und der Deutschen Bank jetzt auch mit Giropay bezahlen.
>>
Im Onlinehandel kommt man mit Bargeld nicht weiter - im richtigen Leben geht es oft nicht ohne. Das möchte der BVDW ändern. Er fordert in einem Positionspapier die Einführung einer allgemeinen Akzeptanzpflicht für digitale Zahlungsmittel in Deutschland.
>>
Finanz-Start-ups ("Fintechs") wollen mit intuitiver Technik Sparen, Investieren, Versichern oder Immobiliendienste schneller und bequemer machen. Sie legten 2021 ein Rekordjahr hin und bekamen 3,2 Milliarden Euro Wagniskapital von Investoren.
>>
Unternehmen erkennen zunehmend den Mehrwert eines guten Kundenservices. Und solche mit einer ausgereiften Customer Experience, profitieren am meisten davon: Sie können nicht nur mehr Erkenntnisse aus ihren Daten ziehen und gewinnen dadurch mehr Kunden und Kundinnen, sondern steigern auch ihren Umsatz und bieten einen effektiveren Kundenservice.
>>
Tesla will es ermöglichen, einige Merchandising-Waren mit Doge kaufen zu können. Dogecoin ist eine Digitalwährung und bekannt durch das Symbol, das eine asiatische Hundeart darstellt. Gestartet war Dogecoin als Internetwitz.
>>