Als Payment (engl. Zahlung) bezeichnet man den Bezahlvorgang über das Internet per PC oder mit Hilfe mobiler Geräte wie Smartphones oder Tablets.
Mit dem Aufkommen des E-Commerce und des Handels mit digitalen Gütern entstanden neue Geschäftsfelder, die neue Zahlungsmöglichkeiten erforderten. Anbieter wie PayPal oder ClickandBuy haben sich auf den Zahlungsverkehr im Internet spezialisiert und bieten entsprechende Systeme an.
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, mit dem Smartphone - beispielsweise via NFC - zu bezahlen. Man spricht dann von Mobile-Payment oder M-Payment. Die Beträge liegen gerade hier oft im Bereich des sogenannten Micropayments, rangieren also zwischen 0,01 und 5,00 Euro.
Der Online-Pure-Player Bergfreunde.de kann auch 2021 weiter wachsen: Das Unternehmen aus Kirchentellinsfurt erzielt einen Umsatzrekord von 203 Millionen Euro.
>>
Die Online-Plattform Otto.de – Kern der Otto Group – konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr sowohl den Umsatz als auch die Zahl der angeschlossenen Händler deutlich steigern. Auch das Volumen der über Otto.de vermittelten Bestellungen stieg deutlich.
>>
Die US-amerikanische Ausgabe der Marie Claire hat mit dem Start ihres neuen Shopping-Angebots "Marie Claire Edit" den Schritt Richtung E-Commerce unternommen. Den Launch begleitet eine exklusive Kooperation mit der Kaufhauskette Nordstrom.
>>
Mollie hat ein neues Produkt im Portfolio: Mit "Connect for Platforms" will der Payment Provider die Zahlungsprozesse von SaaS- und Marktplatz-Unternehmen vereinfachen.
>>
Mit der Giropay-Karte sollen Verbraucher künftig auch im Netz einkaufen und bezahlen können. Das Kartellamt hat für die Bündelung der Dienste einzelner Institute grünes Licht gegeben.
>>
Rossmann will die Wiederverwertungsquote bei Verpackungsmüll erhöhen. Zudem soll das Filialnetz in Deutschland sowie in Südeuropa ausgebaut werden. In China steht dagegen nach wie vor der Online-Verkauf im Fokus.
>>
Das Berliner Start-up bringt eine B2B-Zahlungsplattform auf den europäischen Markt. Das Gründungsteam hat bereits die FinTech-Sparte der Lieferplattform Delivery Hero aufgebaut. 6,4 Millionen US-Dollar stehen über die Seed-Finanzierung zur Verfügung.
>>
Die Corona-Pandemie hat dem Onlinehandel in den USA einen nie dagewesenen Schub verpasst. Die Online-Umsätze im B2C-Handel erreichten Rekordwerte - und sollen auch in Zukunft weiter wachsen. Ein Teil des Anstiegs geht allerdings auch auf das Konto der Inflation.
>>
eBay hat die Einführung von Klarnas Zahlungsoptionen "Kauf auf Rechnung" und "Ratenkauf" bekannt gegeben. Der Roll-out soll in den kommenden Wochen für ausgewählte Verkäufer beginnen.
>>
Der britische Modekonzern Primark stellte kürzlich seine Pläne für eine neue Website mit einem Abholservice für Produkte und internationale Filialerweiterungen vor. In Italien, Frankreich und Amerika hat das Unternehmen ehrgeizige Wachstumsziele.
>>