Als Payment (engl. Zahlung) bezeichnet man den Bezahlvorgang über das Internet per PC oder mit Hilfe mobiler Geräte wie Smartphones oder Tablets.
Mit dem Aufkommen des E-Commerce und des Handels mit digitalen Gütern entstanden neue Geschäftsfelder, die neue Zahlungsmöglichkeiten erforderten. Anbieter wie PayPal oder ClickandBuy haben sich auf den Zahlungsverkehr im Internet spezialisiert und bieten entsprechende Systeme an.
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, mit dem Smartphone - beispielsweise via NFC - zu bezahlen. Man spricht dann von Mobile-Payment oder M-Payment. Die Beträge liegen gerade hier oft im Bereich des sogenannten Micropayments, rangieren also zwischen 0,01 und 5,00 Euro.
Ist Vertrauen kaufentscheidend? Dass das der Fall ist, belegt eine internationale Studie von Uberall, in der die wichtigsten Einflussfaktoren für eine positive Kundenerfahrung untersucht wurden.
>>
Bitcoin ist der Dino unter den Kryptowährungen. Nach vier Jahren wagt die Szene erneut ein umfassendes Update. Dabei spielt ein deutscher Wissenschaftler eine entscheidende Rolle.
>>
Trotz offener Restaurants ist ein Ende des Bestell-Booms bei Lieferdiensten nicht in Sicht. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und der Gaststättenverband Dehoga schauen mit gemischten Gefühlen auf diese Entwicklung.
>>
Die Bankenaufsicht Bafin veröffentlichte in Berlin eine Anordnung, wodurch das Wachstum von N26 über die nächsten Monate in Europa auf "maximal 50.000 Neukunden pro Monat" beschränkt wird.
>>
Mit einem großen Anspruch geht die neue App des Zahlungsdienstleisters Klarna an den Start: Sie soll eine "Super-App" sein, die alle Anwendungsfälle abdeckt, die ein Online-Shopper benötigt. Dazu soll auch das Einkaufen in Shops gehören, die keine Klarna-Partner sind.
>>
Regelbasiertes Scoring, Auswertung von Geo-Daten, Machine Learning: Der Online-Händler bonprix geht mit verschiedenen Maßnahmen gegen Betrug im E-Commerce vor. Marco Annen, Leiter der Abteilung Credit & Payment, hat diese auf dem Payment Summit näher erläutert.
>>
Klarna hat den Shopping-Vergleichsservice PriceRunner gekauft. Mit der Übernahme sollen diverse Funktionalitäten des schwedischen Unternehmens in Klarnas globales Angebot integriert werden.
>>
Seit Mitte Oktober gibt es bereits erste Preisanstiege bei Online-Händlern zu beobachten: In beliebten Kategorien wie Brettspiele, Lego, Konsolen und Games müssen Käufer schon jetzt tiefer in die Tasche greifen als noch im August.
>>
Klarna und Stripe machen gemeinsame Sache: Händler, die Stripe nutzen, können Klarna ab sofort als Zahlungsmethode integrieren. Beide Unternehmen wollen die Zusammenarbeit künftig weiter ausbauen.
>>
Es wäre ein Mega-Deal: Angeblich will PayPal Pinterest übernehmen. Der Payment-Anbieter habe 70 US-Dollar je Pinterest-Aktie geboten. Das würde zu einem Kaufpreis von 45 Milliarden US-Dollar führen - die bisher größte Übernahme eines Social-Media-Konzerns.
>>