Bei der Navigation im Auto, auf dem Rad oder zu Fuß helfen Navis und Smartphones mit GPS-Empfänger. Sie bestimmen den aktuellen Standort und berechnen Routen zum gewünschten Zielort.
Neben den klassischen Navigationsgeräten aus der Automobil-Branche, etablieren sich Smartphones und Tablet aufgrund von immer größeren Displayformaten und großem Funktionsumfang mehr und mehr als Alternativ-Geräte. Auch in Smartwatches und anderen Smart-Wearables ist oftmals eine Navigation in App-Form installiert.
Neben GPS-gestützten onboard-Varianten benötigen viele Naviagtionslösungen auf Smartphones und Tablets, eine Datenverbindung zur Routenberechnung und Navigation – dies ist etwa auch bei Google Maps der Fall. Nutzer sollten daher gerade im Ausland Offline-Anwendungen nutzen, da ansonsten hohe Roaming-Gebühren anfallen können.
Deutsche-Post-Chef Frank Appel bekennt sich zum hauseigenen Elektro-Lieferwagen Streetscooter und teilt mit, dass dieser mindestens in den nächsten zwei Jahren weiter produziert werde.
>>
Der Autokonzern Ford testet derzeit in den USA einen autonomen Lieferdienst und möchte dabei herausfinden, wie Kunden mit einem Auto ohne Fahrer interagieren.
>>
Der chinesische Hersteller Byton präsentiert sein zweites Elektrofahrzeug: Die selbstfahrende Limousine des von Ex-BMW-Managern geführten Start-ups soll 2021 auf den Markt kommen.
>>
Uber mangelt es nicht an ambitionierten Plänen: Man wolle "das Amazon der Beförderung" werden und eine Schlüsselrolle beim Verkehr der Zukunft einnehmen. Wenig hilfreich ist da das geplatzte Milliarden-Investment von Börsenguru Warren Buffett.
>>
Das autonome Fahren soll einen einheitlichen Kartendienst bekommen. Die neu gegründete OneMap Allianz will bis 2020 eine Lösung mit detaillierten Informationen zu fast einer Million Kilometern des globalen Straßennetzes bieten.
>>
Uber konnte seinen Umsatz im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr deutlich steigern. Dem Fahrdienstvermittler gelang es sogar - dank eines hohen Erlöses aus dem Verkauf der Geschäfte in Südostasien und Russland - erstmals schwarze Zahlen zu schreiben.
>>
Offenbar will Apple unter dem Codenamen "Jetstream" selbstfahrende Shuttles auf Basis von VWs T6-Transporters entwickeln. Bislang setzten die Kalifornier für ihre autonomen Fahrprojekte auf Toyota-Modelle.
>>
Tesla-Chef Elon Musk kündigt eine "gründliche Neuorganisation" des Elektroautobauers an. Einem Mitarbeiterschreiben zufolge will er flachere Hierarchien im Management schaffen, die Kommunikation verbessern und Bereiche beschneiden, die nicht entscheidend für den Erfolg von Tesla sind.
>>
Google hat umfangreiche Änderungen für seine Business-Variante von Google Maps vorgenommen. Die inzwischen 18 APIs werden ab dem Update in die drei Bereiche Maps, Routes und Places aufgeteilt.
>>
Seit einigen Wochen testet der Autozulieferer Continental laut eigenen Angaben autonome Fahrzeuge auf öffentlichen Autobahnen in Niedersachsen. Überwacht werden die möglichst unauffälligen Fahrten dabei stets von einem Testfahrer.
>>