Bei der Navigation im Auto, auf dem Rad oder zu Fuß helfen Navis und Smartphones mit GPS-Empfänger. Sie bestimmen den aktuellen Standort und berechnen Routen zum gewünschten Zielort.
Neben den klassischen Navigationsgeräten aus der Automobil-Branche, etablieren sich Smartphones und Tablet aufgrund von immer größeren Displayformaten und großem Funktionsumfang mehr und mehr als Alternativ-Geräte. Auch in Smartwatches und anderen Smart-Wearables ist oftmals eine Navigation in App-Form installiert.
Neben GPS-gestützten onboard-Varianten benötigen viele Naviagtionslösungen auf Smartphones und Tablets, eine Datenverbindung zur Routenberechnung und Navigation – dies ist etwa auch bei Google Maps der Fall. Nutzer sollten daher gerade im Ausland Offline-Anwendungen nutzen, da ansonsten hohe Roaming-Gebühren anfallen können.
Die CES 2018 stand ganz im Zeichen des autonomen Fahrens. Aber auch viele neue Geräte, wie Notebooks und Smart-Home-Lösungen warteten auf die Besucher. com! professional zeigt die Highlights der Messe.
>>
Vodafone und Here haben auf der CES eine große Partnerschaft verkündet. Sie wollen künftig einen neuartigen Kartendienst testen, bei dem Änderungen in Echtzeit eingepflegt werden.
>>
Ford stellt auf der CES in Las Vegas eine übergreifende Plattform für künftige Mobilität vor. Damit will der US-Konzern unter anderem Robotertaxis, Fahrdienste und den öffentlichen Nahverkehr verknüpfen.
>>
Der japanische Autobauer Toyota hat auf der CES ein futuristisches Konzept für ein autonomes Mehrzweck-Fahrzeug vorgestellt. Das "e-Palette" getaufte Fahrzeug soll eine universelle Mobilitätsplattform darstellen.
>>
IoT und Big Data sollen das Automobil sicherer, ökologischer und komfortabler machen. Welche technischen Hürden dabei zu nehmen sind, zeigt com! professional.
>>
Der US-amerikanische Fahrdienstvermittler Uber verzeichnete im vergangenen Jahr vier Milliarden Fahrten. Bis Ende 2019 wolle das Unternehmen an die Börse gehen.
>>
Das Start-up Byton zeigt auf der CES in Las Vegas einen ersten Prototypen seines Elektro-SUV. Das junge chinesische Unternehmen setzt auf ein Kernteam aus Ex-BMW-Managern.
>>
Der Elektroautobauer Tesla muss den Zeitplan für seinen Mittelklassewagen Model 3 erneut anpassen. Im abgeschlossenen Geschäftsquartal wurden nur 1.550 Fahrzeuge ausgeliefert.
>>
Google hat schon vor einiger Zeit angekündigte, an einer kabellosen Lösung für sein Infotainment-System Android Auto zu arbeiten. JVC Kenwood will nun als erster Hersteller Multimedia-Geräte auf den Markt bringen, die diese Lösung unterstützen.
>>
Das europäische Satelliten-Navigationssystem Galileo etabliert sich allmählich in der Praxis. Mehr und mehr Geräte und Dienste unterstützen die moderne GPS-Alternative.
>>