Navigation

Bei der Navigation im Auto, auf dem Rad oder zu Fuß helfen Navis und Smartphones mit GPS-Empfänger. Sie bestimmen den aktuellen Standort und berechnen Routen zum gewünschten Zielort.
Verwandte Themen

Lyft
Partnerschaft

Lyft kooperiert mit Magna bei Technik für Roboterautos

Das Start-up Lyft kooperiert mit dem Auftragsfertiger Magna bei der Technologieentwicklung für selbstfahrende Autos. Geplant seien Geräte, mit denen herkömmliche Fahrzeuge zu Roboterwagen umgebaut werden können. >>

Autonomer-Volkswagen-Bus I.D Buzz
Genfer Automobilsalon

Autonome Fahrzeuge besitzen riesiges Sparpotenzial

Auf dem Genfer Automobilsalon stehen sie an jeder Ecke - selbstfahrende Autos, die für Ökonomen als die Kosten- und Energie-effiziente Fortbewegungsmittel der Zukunft gelten. >>

Joint Venture
Joint Venture

Infineon kooperiert mit chinesischem E-Auto-Experten

Der Münchner Chiphersteller Infineon eröffnet zusammen mit dem chinesischen Autobauer SAIC ein Joint Venture in Shanghai. Dieses soll sich auf die Produktion von Power-Modulen konzentrieren, aber auch neue Lösungen für die E-Mobilität entwickeln. >>

TÜV-Plakette
Führerschein für autonomes Fahren

TÜV für Künstliche Intelligenz

Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und der TÜV SÜD starten eine Kooperation, um Systeme mit Künstlicher Intelligenz zu zertifizieren. >>

VW-Logo
E-Mobility

VW zeigt autonomes Fahrzeug ohne Lenkrad

VW will auf dem Genfer Automobilsalon sein erstes vollautonomes Fahrzeug "I.D. Vizzion" vorstellen. Das lenkradlose E-Auto hat laut Hersteller eine Reichweite von bis zu 665 Kilometer und kommt auf eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h. >>

Selbstfahrende Autos
Politik muss handeln

Qualcomm fordert Vorgaben für autonomes Fahren

Um die Entwicklung von autonomen Automobilen weiter voranzubringen, fordert der Chipspezialist Qualcomm klare Vorgaben von der Politik. Diese würden Herstellern die Sicherheit für Investitionen in diesem Bereich schaffen. >>

E-Auto am Kabel
Zugpferd China

Zahl der E-Autos steigt weltweit deutlich

Immer mehr Automobile mit Elektroantrieb sind weltweit im Einsatz. Vor allem auf dem chinesischen Markt sind die Zulassungszahlen für E-Autos sprunghaft angestiegen. >>

Elektroauto am Kabel
E-Mobilität

EU fördert Batterien für Elektroautos

Elektroautos haben sich bisher nicht durchgesetzt. In Deutschland soll unter anderem eine höhere Prämie Anreiz schaffen. Die EU hat die Forschung im Blick - und will nationale Förderung zulassen. >>

Tesla
Hohe Kosten für Model 3

Tesla-Chef Musk blickt optimistisch auf 2018

Erst sorgte Starunternehmer Elon Musk für großes Spektakel: Mit rotem Tesla-Roadster an Bord ließ er die SpaceX-Rakete "Falcon Heavy" ins All abheben. Dann folgte mit den Tesla-Zahlen ein Kontrastprogramm - Rekordverlust, Produktionsprobleme. Musk bleibt aber zuversichtlich. >>

Digitalisierung in der Luftfahrt
Transformation

Die Digitalisierung verändert die Luftfahrt

Auch Flughäfen und Airlines müssen sich den Herausforderungen der digitalen Transformation stellen. com! professional zeigt, wie die Digitalisierung die Luftfahrt vorantreibt. >>