Youtube ist ein Videoportal, das zum Internet-Konzern Google gehört. Benutzer können auf Youtube kostenlos Video-Clips ansehen, diese bewerten und eigene Videos hochladen.
Youtube ist ein fester Bestandteil der Google-App-Familie und somit auch auf beinahe allen Android-Tablets und Smartphones vorinstalliert. Neben dem bloßen Streaming von Videos und Playlisten will Youtube zukünftig auch eine Livestream-Funktion zur Verfügung stellen. Voraussetzung für das Hochladen von Youtube-Videos ist ein gültiger Google-Account samt Google+-Konto.
Neben Privat-Clips, Film-Trailern und dergleichen ist Youtube vor allem aufgrund von Musik-Videos sehr beliebt. In Deutschland ist die Auswahl in diesem Segment allerdings beschränkt, da sich Youtube und die deutsche Verwertungsgesellschaft GEMA derzeit noch nicht bezüglich des Urheberrechtsschutzes einigten. Nutzer umgehen die lästige Sperre entweder über einen VPN-Dienst oder mit Browser-Plugins.
YouTube ohne Werbung und ohne Preisgabe zahlreicher Daten? Was wie ein schöner Traum klingt, ist längst Wirklichkeit: auf der Webseite individio.us.
>>
Susan Wojcicki - CEO von YouTube - will, dass Content-Anbieter auf der Google-Plattform gegen die geplanten Upload-Filter protestieren. Sie sollen online argumentieren, warum das Geschäft der Videoautoren wichtig sei.
>>
Soziale Medien sind trotz der DSGVO laut den Verbraucherschützern der Verbraucherzentrale NRW nicht datenschutzfreundlich genug. Besonders die Abfrage der Telefonnummer vieler Apps sehen die Experten kritisch.
>>
Die heftig umstrittene Frage, inwieweit Plattformen wie Youtube für Urheberrechtsverletzungen ihrer Nutzer haften, soll auf europäischer Ebene entschieden werden.
>>
YouTube gilt als die klare Nummer eins bei Internet-Video. Facebook will das nicht länger hinnehmen und bringt seine Plattform Watch weltweit heraus. Das Online-Netzwerk will damit auch zum Ort werden, an dem über TV-Sendungen diskutiert wird.
>>
Über 1.000 Google-Mitarbeiter haben sich in einem Brief an die Konzernleitung gewandt und damit ihre Bedenken gegen die mutmaßliche Rückkehr des Suchmaschinenprimus nach China bekundet. Dabei gehe es vor allem um dringende moralische und ethische Fragen.
>>
YouTube führt aktuell einen Test mit einer Stories-Funktion in seiner Android App durch. Das Feature orientiert sich dabei stark an den Formaten von Snapchat und Instagram.
>>
Die EU-Kommission warnt vor Cyberattacken auf die im Frühjahr 2019 anstehenden Europawahlen. Speziell gehe es um Hacker-Angriffe zur Störung von Wahlkampagnen mit falschen Informationen oder um die Beeinflussung der öffentlichen Meinung durch Fake-News.
>>
Die Pläne zur Reform des EU-Urheberrechts mit den umstrittenen Upload-Filtern sind vorerst gestoppt. Das Europaparlament hat den neuen Regelungen vorerst eine Absage erteilt.
>>
Eine neue Reform sieht die Einführung eines Leistungsschutzrechts in der EU vor, das es bislang nur in Deutschland und Spanien gibt. Google dürfe danach künftig nicht mehr ohne Erlaubnis Überschriften oder kurze Ausschnitte von Pressetexten in den Ergebnissen anzeigen.
>>