Youtube ist ein Videoportal, das zum Internet-Konzern Google gehört. Benutzer können auf Youtube kostenlos Video-Clips ansehen, diese bewerten und eigene Videos hochladen.
Youtube ist ein fester Bestandteil der Google-App-Familie und somit auch auf beinahe allen Android-Tablets und Smartphones vorinstalliert. Neben dem bloßen Streaming von Videos und Playlisten will Youtube zukünftig auch eine Livestream-Funktion zur Verfügung stellen. Voraussetzung für das Hochladen von Youtube-Videos ist ein gültiger Google-Account samt Google+-Konto.
Neben Privat-Clips, Film-Trailern und dergleichen ist Youtube vor allem aufgrund von Musik-Videos sehr beliebt. In Deutschland ist die Auswahl in diesem Segment allerdings beschränkt, da sich Youtube und die deutsche Verwertungsgesellschaft GEMA derzeit noch nicht bezüglich des Urheberrechtsschutzes einigten. Nutzer umgehen die lästige Sperre entweder über einen VPN-Dienst oder mit Browser-Plugins.
YouTube geht beim Thema Social Commerce in die Vollen: Live-Shopping soll verstärkt in die Videoplattform integriert werden. In diesem Zuge testet YouTube immer wieder neue Funktionen, die den Usern "shoppable Live-Streams" näherbringen sollen.
>>
Alexa ist eine Sprachassistentin, kann man wegen der weiblichen Stimme argumentieren. Künftig wird es komplizierter. Denn wer von Alexas Stimme genug hat, erhält nun eine männliche Alternative.
>>
Der Aufstieg der Video-App TikTok scheint unaufhaltsam. Im nächsten Jahr können sie bei der Zahl der aktiven Nutzer an der Facebook-Tochter Instagram vorbeiziehen. Das ist umso bemerkenswerter, als für TikTok ein wichtiger Markt weggebrochen ist.
>>
YouTube wählt einen anderen Weg als Instagram und Facebook, wo Nutzer seit rund einem halben Jahr auf die Anzeige von "Like"-Zahlen verzichten können. Die Videoplattform wird künftig nicht mehr anzeigen, wie viele negative Bewertungen ein Video bekommen hat.
>>
Die Corona-Lockdowns haben Kinder und Jugendliche besonders schwer getroffen. Jetzt zeigt eine Studie: Krankhaftes Computerspielverhalten und Social-Media-Sucht haben in den letzten zwei Jahren stark zugenommen.
>>
Facebooks Geldmaschine wirft weiter Milliarden ab. Doch das Unternehmen steht auch in der Kritik wie selten zuvor. Mark Zuckerberg weist die Vorwürfe als koordinierte Kampagne zurück und richtet den Konzern auf junge Nutzer aus.
>>
Nachdem der ehemalige US-Präsident Donald Trump von Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter und YouTube ausgeschlossen wurde, plant er nun sein eigenes soziales Netzwerk: «Truth Social»
>>
Wenn die Deutschen Bewegtbildinhalte on Demand abrufen, dann suchen sie bei kostenpflichtigem Video-on-Demand-Angeboten am häufigsten nach Unterhaltung: Mit 33,9 Prozent liegt die Nutzung von Serien, Filmen und Dokumentationen klar an der Spitze (2020: 30,7 Prozent).
>>