Google ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das vor allem für seine gleichnamige Suchmaschine sowie für das mobile Betriebssystem Android OS bekannt ist.
Seit seiner Gründung im September 1998 hat sich Google zu einem der weltweit größten Internetdienstleister entwickelt. Den größten Teil seines Umsatzes erzielt das Unternehmen mit kontextsensitiver Werbung aus dem AdSense-Programm.
Darüber hinaus bietet Google eine Reihe weiterer Dienste an, wie beispielsweise das soziale Netzwerk Google+, das Webanalyse-Tool Google Analytics, den Kartendienst Google Maps, den Webbrowser Google Chrome oder den E-Mail-Dienst Google Mail.
Seit 2010 vertreibt Google mit der Nexus-Reihe eine eigene Serie von Android-Geräten, die von wechselnden Herstellern wie HTC, LG oder Samsung produziert werden.
Im August 2011 hatte Google angekündigt, Motorola Mobility, die Mobilfunksparte des US-Telekommuniktionsunternehmens Motorola, kaufen zu wollen. Die Übernahme konnte im Mai 2012 abgeschlossen werden.
Möchten Sie Ihre via Android-Smartphone bei Google Fotos gespeicherten Bilder auf dem Desktop anschauen oder speichern, sind Sie bei unseren zwei Tipps richtig.
>>
In den USA können Gamerinnen und Gamer Amazons Videospiel-Streamingdienst Luna schon seit über einem Jahr nutzen. Nun hat der Konzern sein Angebot auch hierzulande gestartet.
>>
Shopify und Google Cloud vertiefen ihre Partnerschaft zur Reduzierung von Such-Abbrüchen, die Einzelhändler bislang teuer zu stehen kommen. So soll eine schnellere, zielgerichtete Produktfindung möglich werden.
>>
Google stattet seine Pixel-Smartphones immer mal wieder mit neuen Funktionen aus, die andere Android-Telefone viel später oder auch nie erhalten. Was die jüngste Feature-Runde gebracht hat.
>>
Ein Faktenfehler in der ersten Demo des Google-Textroboters Bard sorgte für Spott und Häme im Netz und ließ die Google-Aktie abschmieren. Nun können sich Anwender selbst ein Bild machen. Nutzer in Deutschland müssen jedoch noch warten.
>>
Werbekunden halten sich zurück, TikTok ist ein starker Konkurrent, und Zuckerbergs "Metaverse"-Welten kosten Milliarden: Bei Facebook stehen weitere Entlassungen an.
>>