Youtube ist ein Videoportal, das zum Internet-Konzern Google gehört. Benutzer können auf Youtube kostenlos Video-Clips ansehen, diese bewerten und eigene Videos hochladen.
Youtube ist ein fester Bestandteil der Google-App-Familie und somit auch auf beinahe allen Android-Tablets und Smartphones vorinstalliert. Neben dem bloßen Streaming von Videos und Playlisten will Youtube zukünftig auch eine Livestream-Funktion zur Verfügung stellen. Voraussetzung für das Hochladen von Youtube-Videos ist ein gültiger Google-Account samt Google+-Konto.
Neben Privat-Clips, Film-Trailern und dergleichen ist Youtube vor allem aufgrund von Musik-Videos sehr beliebt. In Deutschland ist die Auswahl in diesem Segment allerdings beschränkt, da sich Youtube und die deutsche Verwertungsgesellschaft GEMA derzeit noch nicht bezüglich des Urheberrechtsschutzes einigten. Nutzer umgehen die lästige Sperre entweder über einen VPN-Dienst oder mit Browser-Plugins.
Nach den jüngsten Enthüllungen zu den Geschäftspraktiken von Facebook will Bundesjustizministerin Christine Lambrecht nun soziale Netzwerke stärker regulieren.
>>
Instagram hat angekündigt, IGTV und Feed-Videos in einem Format zusammenzufassen. "Instagram Video" kann ab sofort über einen neuen Video-Tab im persönlichen Profil angesteuert werden.
>>
LinkedIn bleibt das Business-Netzwerk Nummer 1. Aber der Siegeszug von Instagram aus dem vergangenen Jahr setzt sich fort und auch YouTube kann einen deutlichen Anstieg in seiner Nutzung verzeichnen.
>>
Im vergangenen Jahr hatte der damalige US-Präsident Trump noch mit einem Verbot von TikTok in den USA gedroht. Nun erreichte die Video-App mit der Zahl der aktiven Nutzer einen Meilenstein.
>>
Am 22. September fand im forum mozartplatz – raum für wirtschaft + kultur die Präsentation der B2B Social Media-Studie statt. Wir haben die wichtigsten Studienergebnisse zusammengefasst.
>>
Anlässlich der diesjährigen dmexco präsentiert YouTube aktuelle Daten und Fakten. So haben innerhalb eines Monats 49 Millionen Erwachsene in Deutschland die Plattform genutzt – das entspricht 85 Prozent der deutschen Online-Bevölkerung.
>>
Handy-Nutzer in den USA und in Großbritannien verbringen inzwischen mehr Zeit auf TikTok als auf YouTube, das hat eine aktuelle Studie ergeben. Damit erreicht TikTok einen wichtigen Meilenstein. Allerdings hat YouTube immer noch viel mehr Nutzer.
>>
Deutsche Jugendliche nutzen vor allem WhatsApp, YouTube und Instagram – das zeigt eine aktuelle Studie der Postbank. Auf der Überholspur befindet sich auch TikTok, keine Plattform konnte im Vergleich zum Vorjahr so stark hinzugewinnen wie das Videoportal.
>>