Youtube ist ein Videoportal, das zum Internet-Konzern Google gehört. Benutzer können auf Youtube kostenlos Video-Clips ansehen, diese bewerten und eigene Videos hochladen.
Youtube ist ein fester Bestandteil der Google-App-Familie und somit auch auf beinahe allen Android-Tablets und Smartphones vorinstalliert. Neben dem bloßen Streaming von Videos und Playlisten will Youtube zukünftig auch eine Livestream-Funktion zur Verfügung stellen. Voraussetzung für das Hochladen von Youtube-Videos ist ein gültiger Google-Account samt Google+-Konto.
Neben Privat-Clips, Film-Trailern und dergleichen ist Youtube vor allem aufgrund von Musik-Videos sehr beliebt. In Deutschland ist die Auswahl in diesem Segment allerdings beschränkt, da sich Youtube und die deutsche Verwertungsgesellschaft GEMA derzeit noch nicht bezüglich des Urheberrechtsschutzes einigten. Nutzer umgehen die lästige Sperre entweder über einen VPN-Dienst oder mit Browser-Plugins.
YouTube führt aktuell einen Test mit einer Stories-Funktion in seiner Android App durch. Das Feature orientiert sich dabei stark an den Formaten von Snapchat und Instagram.
>>
Die EU-Kommission warnt vor Cyberattacken auf die im Frühjahr 2019 anstehenden Europawahlen. Speziell gehe es um Hacker-Angriffe zur Störung von Wahlkampagnen mit falschen Informationen oder um die Beeinflussung der öffentlichen Meinung durch Fake-News.
>>
Die Pläne zur Reform des EU-Urheberrechts mit den umstrittenen Upload-Filtern sind vorerst gestoppt. Das Europaparlament hat den neuen Regelungen vorerst eine Absage erteilt.
>>
Eine neue Reform sieht die Einführung eines Leistungsschutzrechts in der EU vor, das es bislang nur in Deutschland und Spanien gibt. Google dürfe danach künftig nicht mehr ohne Erlaubnis Überschriften oder kurze Ausschnitte von Pressetexten in den Ergebnissen anzeigen.
>>
In einem offenen Brief an die deutschen Mitglieder des EU-Parlaments haben sich gleich mehrere Digital-Politiker gegen die Einführung eines Upload-Filters ausgesprochen. Dieser würde unter anderem die Meinungsfreiheit in hohem Maße gefährden.
>>
Neue Einnahmequelle für Video-Anbieter auf YouTube: Betreiber von Kanälen mit mehr als 100.000 Abonnenten sollen künftig Mitgliedschaften für 4,99 US-Dollar beziehungsweise Euro in Europa pro Monat verkaufen können.
>>
Nachdem erste Details durchgesickert waren, zieht YouTube jetzt mit der offiziellen Ankündigung seines Musikdienstes nach. YouTube Music löst YouTube Red ab und bringt Musik und Video im Bezahlabo.
>>
Mahnende Worte an die Nutzer gibt es zwar. "Respektiere das Urheberrecht!", sagt Youtube. Nur ist viel zu oft das Gegenteil der Fall. Ob Youtube dafür haftet? Europäisches Recht könnte für die Entscheidung eine Rolle spielen.
>>
Auf der diesjährigen Entwicklerkonferenz Google I/O wird Künstliche Intelligenz wieder im Mittelpunkt stehen. Aber schon jetzt setzt der Suchmaschinenprimus in vielen alltäglichen Tools und Diensten auf smarte Algorithmen.
>>
In Kalifornien hat eine Frau in YouTubes Zentrale drei Schüsse abgegeben und anschließend vermutlich sich selbst umgebracht. Vier weitere Menschen seien verletzt worden, drei davon durch Schüsse.
>>