Youtube ist ein Videoportal, das zum Internet-Konzern Google gehört. Benutzer können auf Youtube kostenlos Video-Clips ansehen, diese bewerten und eigene Videos hochladen.
Youtube ist ein fester Bestandteil der Google-App-Familie und somit auch auf beinahe allen Android-Tablets und Smartphones vorinstalliert. Neben dem bloßen Streaming von Videos und Playlisten will Youtube zukünftig auch eine Livestream-Funktion zur Verfügung stellen. Voraussetzung für das Hochladen von Youtube-Videos ist ein gültiger Google-Account samt Google+-Konto.
Neben Privat-Clips, Film-Trailern und dergleichen ist Youtube vor allem aufgrund von Musik-Videos sehr beliebt. In Deutschland ist die Auswahl in diesem Segment allerdings beschränkt, da sich Youtube und die deutsche Verwertungsgesellschaft GEMA derzeit noch nicht bezüglich des Urheberrechtsschutzes einigten. Nutzer umgehen die lästige Sperre entweder über einen VPN-Dienst oder mit Browser-Plugins.
Damit Nutzer ihre Stars auf YouTube "bezahlen" können, hat sich YouTube eine neue Monetarisierungsmöglichkeit ausgedacht: Dank Super Chat können die Zuschauer direkt auf dem Video ihrer Lieblings-YouTuber kommentieren - gegen Geld.
>>
Professionelle Präsentationen und ansprechende Schulungsvideos sind das Metier von TechSmiths Camtasia 9. Einzig die Rendering-Performance kann im Test nicht überzeugen.
>>
Eine gemeinsame Datenbank von Facebook, Microsoft, Twitter und YouTube soll helfen gegen terroristische Propaganda im Netz vorzugehen. Die US-Player wollen so leichter Fotos und Videos von Terrorgruppen identifizieren.
>>
Nach jahrelangen Streitigkeiten haben sich YouTube und die Gema endlich geeinigt und auf einen Lizenzvertrag verständigt. Bereits seit dem frühen Dienstagmorgen gibt es die roten Sperrtafeln nicht mehr.
>>
Google ist scharf auf den US-Fernsehmarkt und verhandelt mit Sendern für sein geplantes Live-TV-Angebot. Ein Deal mit CBS stehe, eine Vereinbarung zu Kanälen der Gruppe 21st Century Fox sei nahe, mit Disney werde verhandelt.
>>
Auf seinem Hardware-Event präsentiert Google neben den Pixel-Phones auch den smarten Google Assistent, der künftig die zentrale Anlaufstelle für alle Services werden soll - egal ob mobil oder im Smart Home.
>>
Die zahlreichen Initiativen gegen Hassreden im Netz und in sozialen Medien haben jetzt prominente Unterstützung bekommen. YouTube startet zusammen mit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) sowie dem Mentorenprogramm Digitale Helden eine Initiative für mehr Toleranz und Respekt mit dem Namen #NichtEgal.
>>
Während das Geschäft mit Streaming schnell wächst, schießt sich die Branche auf Googles Videoplattform YouTube ein, bei der man viele Songs kostenlos hören kann. Der Konzern verweist auf die Content-ID.
>>
Google nimmt Stellung zu den Vorwürfen aus der Musikindustrie, dass YouTube dem Geschäft Schaden zufügen würde. Der Internet-Riese teilte mit, dass YouTube bereits zwei Milliarden US-Dollar an Musiker ausgezahlt habe.
>>
Mehr als 1.000 Musiker haben sich bei der EU-Kommission über YouTube beschwert und Kommissionspräsidenten Juncker zum Handeln aufgerufen. Der Vorwurf: Die Gratis-Angebote der Plattform entwerten Musik.
>>