Der Bereich Audio & Video umfasst sowohl Audio- und Video-Dateien als auch die zur Erstellung und Wiedergabe erforderliche Hard- und Software.
Es existieren zahlreiche Audio- und Videoformate wie WAV, MP3, MIDI, OGG, MPEG, AVI oder MKV, die mit Mediaplayern wiedergegeben werden können. Bekannte Mediaplayer sind beispielsweise der in Windows enthaltene Windows Media Player, Winamp oder der VLC media player.
Die Wiedergabe von Audio- und Videodateien ist auf den meisten modernen - auch mobilen - Geräten problemlos möglich. Spezielle Hardware wie gesonderte Sound- und Grafikkarten wird heutzutage in der Regel nur noch für anspruchsvollere Anwendungen wie Audio- und Videoproduktion oder Gaming benötigt.
OpenTalk ist ab sofort als Teil des Open Source Collaboration-Angebots der Deutschen Telekom verfügbar. Die Videokonferenzlösung mit Fokus auf Sicherheit und Datenschutz wird über die Open Telekom Cloud als Managed Service angeboten.
>>
Im Januar 2011 hatte Avaya den Hersteller für Video- und Audio-Equipment Konftel übernommen, nun wurde der Vertrieb und die Produktion bereits Ende Juli dieses Jahres eingestellt.
>>
Es müssen nicht immer Apples AirPods sein – gerade von kleineren Herstellern gibt es immer wieder spannende neue Kopfhörer, die sich von der Masse abheben.
>>
Seit Elon Musk Twitter übernahm, sind die Werbeerlöse der Plattform zurückgegangen. Jetzt setzt der Milliardär auf neue Funktionen. Wird der einstige Kurznachrichtendienst zu einer "App für alles"?
>>
Ein jährliches Feuerwerk an Neuheiten - damit könnte nach Einschätzung eines Experten in der Unterhaltungselektronik bald Schluss sein. Künftig werde die Haltbarkeit der Geräte im Vordergrund stehen.
>>
Huawei hat seine kabellosen In-Ear-Kopfhörer überarbeitet: Die FreeBuds SE 2 mit Active Noise Cancelling sollen unter anderem eine längere Laufzeit bieten.
>>
Im Vergleich zum Vorjahr werden auf der diesjährigen IFA wieder mehr Aussteller ihre Neuheiten auf dem Berliner Messegelände präsentieren. Ein Grund: das Ende der strengen Corona-Regeln in China.
>>
Mit 1,8 Kilogramm Gewicht ist der Marshall Middleton gerade noch als portabler Lautsprecher einzustufen - im Test musste er seine Standfestigkeit in puncto Sound und Akku unter Beweis stellen.
>>
Die Ausstattung von Huddle Rooms mit der passenden Hardware ist ein lohnendes Geschäft für jedes Systemhaus. Die Nachfrage ist nach Corona größer denn je.
>>