Youtube ist ein Videoportal, das zum Internet-Konzern Google gehört. Benutzer können auf Youtube kostenlos Video-Clips ansehen, diese bewerten und eigene Videos hochladen.
Youtube ist ein fester Bestandteil der Google-App-Familie und somit auch auf beinahe allen Android-Tablets und Smartphones vorinstalliert. Neben dem bloßen Streaming von Videos und Playlisten will Youtube zukünftig auch eine Livestream-Funktion zur Verfügung stellen. Voraussetzung für das Hochladen von Youtube-Videos ist ein gültiger Google-Account samt Google+-Konto.
Neben Privat-Clips, Film-Trailern und dergleichen ist Youtube vor allem aufgrund von Musik-Videos sehr beliebt. In Deutschland ist die Auswahl in diesem Segment allerdings beschränkt, da sich Youtube und die deutsche Verwertungsgesellschaft GEMA derzeit noch nicht bezüglich des Urheberrechtsschutzes einigten. Nutzer umgehen die lästige Sperre entweder über einen VPN-Dienst oder mit Browser-Plugins.
GetApp hat in einer Studie die Bedeutung von Live Commerce in Deutschland untersucht. Unter anderem hat die Plattform analysiert, welche Rolle die neuartige Vertriebsform aktuell hierzulande spielt und wie unterschiedlicher Generationen auf das Angebot reagieren.
>>
Die EU-Kommission holt in diesen Wochen Meinungen dazu ein, ob Google & Co. den europäischen Breitbandausbau mitfinanzieren sollen. Verbraucherschützer befürchten nun, dass bei einer Netzabgabe letztlich nur die Nutzerinnen und Nutzer zur Kasse gebeten werden.
>>
ChatGPT kennt mittlerweile fast jeder. Doch schon länger bestimmen teils undurchsichtige Algorithmen, wie wir auf Facebook oder Google die Welt wahrnehmen. Ein neues EU-Center soll für Transparenz sorgen.
>>
Im Internet kann fast alles gepostet werden. Doch auf sozialen Plattformen gibt es Richtlinien. YouTube hat nun veröffentlicht, wie viele Videos gelöscht wurden und vor allem wieso.
>>
Wie internationale Recherchen unter anderem von Spiegel, der Zeit und dem ZDF gezeigt haben, gibt es eine Firma in Israel, die mit Hacking und Fake News Wahlen manipuliert – gegen Bezahlung.
>>
Straft Google Texte ab, die von einer Künstlichen Intelligenz erstellt wurden? Oder werden sie gar nicht als solche erkannt? Diese Frage beschäftigt aktuell die SEO-Experten.
>>
Nach einem jahrelangen Boom ist der App-Markt 2022 zum ersten Mal ins Stocken gekommen. Nach einem Bericht der Analysefirma data.ai wurden im letzten Jahr weltweit zwei Prozent weniger Geld für Apps und Downloads ausgegeben als noch 2021.
>>
Ob YouTube, TikTok oder Instagram: Unterwegs zücken die Menschen immer mal wieder ihr Smartphone, um Videos zu streamen. Das macht sich auch im Datenaufkommen der Handynetz-Betreiber bemerkbar.
>>