Youtube ist ein Videoportal, das zum Internet-Konzern Google gehört. Benutzer können auf Youtube kostenlos Video-Clips ansehen, diese bewerten und eigene Videos hochladen.
Youtube ist ein fester Bestandteil der Google-App-Familie und somit auch auf beinahe allen Android-Tablets und Smartphones vorinstalliert. Neben dem bloßen Streaming von Videos und Playlisten will Youtube zukünftig auch eine Livestream-Funktion zur Verfügung stellen. Voraussetzung für das Hochladen von Youtube-Videos ist ein gültiger Google-Account samt Google+-Konto.
Neben Privat-Clips, Film-Trailern und dergleichen ist Youtube vor allem aufgrund von Musik-Videos sehr beliebt. In Deutschland ist die Auswahl in diesem Segment allerdings beschränkt, da sich Youtube und die deutsche Verwertungsgesellschaft GEMA derzeit noch nicht bezüglich des Urheberrechtsschutzes einigten. Nutzer umgehen die lästige Sperre entweder über einen VPN-Dienst oder mit Browser-Plugins.
Was wird 2023 im Social-Media-Marketing angesagt sein? Welche Trends und Entwicklungen sind zu erwarten? Prognosen für Händler und Brands hat Jason Modemann von Mawave parat.
>>
Quasselt ein englischer Sprecher in einem YouTube-Video zu schnell – und Sie möchten mitlesen, was er sagt? Oder würden Sie von einem deutschsprachigen Text gerne eine schriftliche Fassung anfertigen? Geht alles mit YouTube-Bordmitteln.
>>
In einem Blog-Beitrag verkündet ein YouTube-Manager stolz das Erreichen eines neuen Meilensteins - und macht deutlich, worin das Video-Netzwerk seine Zukunft sieht. Neben Erlösen aus Werbung setzt YouTube immer stärker auf Abo-Einnahmen.
>>
Nutzerinnen und Nutzer können über das neue Panel genauer steuern, ob Werbung zu sensiblen Themen wie Alkohol oder Glücksspiel in der Suche oder auf YouTube angezeigt werden soll.
>>
Alle Youtube-Konten sollen bald einen eindeutigen Namen haben, der für alle Kanäle unter dem jeweiligen Konto gilt. Das ist eine große Neuerung und betrifft sowohl bekannte Channels als auch Gelegenheitsnutzer. Aber: sobald das Feature da ist, muss man sich beeilen.
>>
Auch wenn die Deutschen zunehmend online shoppen, ist die Gesamtzufriedenheit beim Einkauf im stationären Handel um einiges höher als beim E-Commerce. Worauf Kunden online besonders Wert legen und was diese von Händlern fordern, zeigt eine aktuelle Studie.
>>
YouTube, WhatsApp und Instagram sind nach wie vor die meistgenutzten Plattformen unter Jugendlichen. TikTok ist aber der klare Aufsteiger der Pandemiejahre. Das zeigt die aktuelle Jugend-Digitalstudie der Postbank.
>>
Nach Instagram, Facebook und YouTube gibt es nun auch Gerüchte, dass Amazon ebenfalls kurze Videos in den Feed integrieren will. "Inspire" soll die neue Funktion heißen.
>>
Ein Start-up aus Passau hat eine Selbstlern-Plattform für Fahrschüler entwickelt. Pepper soll dabei helfen, den langweiligen Theorieunterricht im Klassenzimmer aufzupeppen.
>>
Dass es für kleine und mittlere Unternehmen sinnvoll ist, Soziale Medien für ihre Kundenkommunikation zu nutzen, ist eine Binsenweisheit. Doch eine aktuelle Studie belegt, wie die Corona-Pandemie diesen Trend verstärkt hat - und dass die Konsumenten mehr wollen.
>>