Smart Home steht für vernetzte Geräte in Wohnräumen und Häusern, die Alltagsabläufe automatisieren und die Wohnqualität, Sicherheit oder Energienutzung verbessern sollen.
Laut einer aktuellen Bitkom-Studie werden die Umsätze auf dem deutschen Markt für klassische Unterhaltungselektronik im Jahr 2021 leicht zurückgehen. Dies liege allerdings weniger an einer gesunkenen Nachfrage der Verbraucher.
>>
Im Netz ist ein Bild aufgetaucht, dass die dritte Generation von Apple TV zeigen soll. Gleich dahinter folgt ein Bild, dass ein Smart-Display von Apple zeigt. Beide sollen aber noch viel mehr können.
>>
Wer steht vor der Tür, was passiert im Vorgarten? Antworten auf solche Fragen kann im vernetzten Smarthome die eingesetzte Technik geben. Google baut sein Angebot in diesem Bereich nun aus.
>>
Der Möbelhändler Ikea und Lautsprecher-Anbieter Sonos machen gemeinsame Sache: Sie bringen ein neues Modell der gemeinsam entwickelten "Symfonisk"-Lautsprecher auf den Markt, das aussieht wie ein Bild und sich aufhängen lässt.
>>
Erste Ergebnisse einer Untersuchung der Europäischen Kommission lassen den Schluss zu, dass Anbieter von Programmen wie Siri oder Alexa ihre Marktmacht zum Nachteil der Konsumenten und anderer Wirtschaftsteilnehmer nutzen könnten.
>>
Trotz sinkender Fallzahlen fällt die diesjährige IFA wegen der Corona-Pandemie komplett ins Wasser. Die Veranstalter sehen keine Möglichkeit, die Technik-Messe verantwortungsvoll zu planen.
>>
Ob Überwachungskameras für Häuser und Firmen, Babycams, der Saugroboter oder die smarte Schließanlage: Immer öfter finden IoT-Geräte den Weg in Netzwerke und öffnen damit Tür und Tor für Hackerattacken.
>>