Smart Home steht für vernetzte Geräte in Wohnräumen und Häusern, die Alltagsabläufe automatisieren und die Wohnqualität, Sicherheit oder Energienutzung verbessern sollen.
Amazon hat eine innovative Software zur Stimmimitation entwickelt. Der Konzern demonstrierte nun, wie ein vernetzter Lautsprecher mit der Sprachassistentin Alexa einem Jungen das Buch „Der Zauberer von Oz“ mit der Stimme seiner Großmutter vorliest.
>>
Gigaset hat mit dem Modell Gigaset Plug 2.0 die neue Generation seiner Funksteckdosen vorgestellt. Highlight ist die integrierte Energiemessfunktion.
>>
Hier gibt es den Gasthof mit Telefon und Buchungsführung auf Papier - da das durchdigitalisierte Hotel. Das Trendthema Digitalisierung beschäftigt die Branche schon lange, doch es gibt viele Baustellen.
>>
Die IT-Sicherheit von Produkten und Dienstleistungen gegenüber Verbraucherinnen und Verbrauchern transparent machen. Das soll das neue IT-Sicherheitskennzeichen leisten - in immer mehr Kategorien.
>>
US-Forscher haben einen «Lehrer»- und «Schüler»-Algorithmus für den Umgang mit heiklem Material programmiert. Dadurch könnte bald ein Roboter den Pizzaioli der Welt die Schau stehlen.
>>
Google überarbeitet seinen Home-Feed und macht ihn schlichter sowie besser priorisiert. Ausserdem kommen Wischgesten, um einfacher Lichter zu dimmen oder andere Einstellungen vorzunehmen.
>>
Seit November lässt sich bei Amazons Sprachassistentin Alexa neben der bekannten weiblichen auch eine männliche Stimme einstellen. Nun geht es mit den Neuerungen weiter.
>>
Ursprünglich sollte Matter mit ersten Produkten bereits im vergangenen Jahr starten, dann wurde der Frühsommer 2022 genannt - und nun müssen Smart-Home-Fans bis Herbst warten.
>>
Seit 2017 zeichnet der Digitalverband Bitkom die besten digitalen Vorreiterschulen bei einem jährlichen Wettbewerb aus. Mit dem letzten Wettbewerb ist das Netzwerk der Smart Schools in Deutschland auf 101 Standorte angewachsen.
>>
Musik hören, Licht anschalten, nach dem Wetter fragen: Smart Speaker, also vernetzte Lautsprecher mit Sprachassistenten, sind praktisch. Der große Durchbruch ist aber bislang ausgeblieben. Woran liegt das?
>>